Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences
Berufsmaturität
Berufsbildungszentrum Biel BBZ
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 14.09.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität Typ Technik, Architektur und Life Sciences hat nebst der Sprachausbildung auf dem Niveau B1(Europäisches Sprachenportfolio) einen Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie. Zudem werden die Kreativität sowie das Verständnis für die wirtschaftlichen, politischen, sozialen, psychologischen und kulturellen Zusammenhänge gefördert. Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit werden im Laufe der Ausbildung in verschiedenen Formen mehrmals geübt und angewendet.
Grundsätzlich ermöglicht der Berufsmaturitätsabschluss den prüfungsfreien Zutritt in die Fachhochschulen.
Die Berufsmaturität Typ Technik, Architektur und Life Sciences richetet sich vor allem an Lernende aus technischen Berufen, welche ein Fachhochschulstudium technischer Richtung absolvieren möchten. Sie schafft aber auch günstige Voraussetzungen für den Einstieg in die Passerelle sowie in die Lehrer/innenausbildung.
Auch für den Besuch von höheren Fachschulen für Technik (u.a. HF Mittelland) und von Lehrgängen, die auf eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen vorbereiten, bietet diese Ausrichtung beste Voraussetzungen.
Fächer
- Grundlagenfächer: Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik
- Schwerpunktfächer: Mathematik, Naturwissenschaften (Physik und Chemie)
- Ergänzungsfächer: Geschichte, Wirtschaft und Recht
- Interdisziplinäre Projektarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Prüfungsfrei wird aufgenommen, wer
- den viersemestrigen Kurs für Erweiterte Allgemeinbildung erfolgreich bestanden hat. Der Abschluss darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.
- die Zulassung an eine andere BMS nachweisen kann.
Kosten
Kein Schulgeld für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Bern
- Lehrmaterial: CHF 500.-
- Laptop: CHF 700.- bis CHF1'200.-
- Studienreise: CHF 450.-
- Sprachdiplomkurs FCE: CHF 400.-
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Vollzeit: August
Teilzeit: Januar
Dauer
Vollzeit: 2 Semester (Unterricht an 4 1/2 Wochentagen)
Teilzeit: 3 Semester (Unterricht Montag - Mittwoch)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
BM 2 Absolventen/innen sowie Mediamatiker/innen mit genügenden Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, den Vorbereitungskurs für das FCE (First Certificate in English) zu absolvieren.
Die Ausrichtung «Technik, Architektur und Life Sciences» kann auch bilingual (deutsch / französisch) besucht werden. Kursbeginn: August.
Links
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum Biel BBZ
Postfach 4264
Wasenstrasse 5
2500 Biel/Bienne 4
Tel.: +41 (0)32 344 37 52
E-Mail:
URL:
www.bbz-cfp.ch/
Label: eduQua, ISO 9001