Didaktisches Basismodul A für Lehrpersonen aller Berufsprofile, Zertifikatslehrgang
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Renens VD (VD) - Basel (BS) - Zürich (ZH) - Luzern (LU) - Olten (SO) - St. Gallen (SG) - Dietikon (ZH) - Rapperswil SG (SG) - Thun (BE) - Chur (GR) - Visp (VS) - Cernier (NE) - Sitten (VS) - Genf (GE) - Freiburg (FR) - Martigny (VS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Pädagogische Hochschulen PH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.710.1.0
Aktualisiert 21.10.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Zertifikatsstudiengang
Didaktisches Basismodul A für Lehrpersonen BKU/HF/IKA/W&G/BM/ABU.
Lernziel
Als nebenberufliche Lehrperson (tätig an einer Höheren Fachschule) eine entsprechende Lehrbefähigung erlangen.
10 ECTS-Punkte
Voraussetzungen
Zulassung
- entsprechender Abschluss einer höheren Berufsbildung (BKU, IKA), einer Höheren Fachschule (HF) oder ein Hochschulabschluss im Unterrichtsbereich (BM und W&G)
- Betriebliche Erfahrung im Lehrgebiet (min. 6 Monate)
- Nebenberufliche Anstellung als Lehrperson
Kosten
CHF 860.- (exkl. Kosten zu Lasten der Schulen für Lehrbegleitung)
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Zusatzkosten im Falle von externen Übernachtungen sind je nach Ausbildungsstandort möglich.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zertifikat als nebenberufliche Lehrperson HF, eidg. anerkannt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Renens VD (VD)
- Basel (BS)
- Zürich (ZH)
- Luzern (LU)
- Olten (SO)
- St. Gallen (SG)
- Dietikon (ZH)
- Rapperswil SG (SG)
- Thun (BE)
- Chur (GR)
- Visp (VS)
- Cernier (NE)
- Sitten (VS)
- Genf (GE)
- Freiburg (FR)
- Martigny (VS)
Die Module (auf Deutsch) finden an verschiedenen Orten in der Deutschschweiz statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
Die Gesamtdauer beträgt 300 Lernstunden, aufgeteilt in 90 Stunden Präsenzunterricht (100% Anwesenheitspflicht!), 180 Lernstunden für das begleitete und individuelle Selbststudium und 30 Stunden für das Qualifikationsverfahren.
Es gibt Abendkurse wie auch Samstags- resp. Wochenendkurse.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Die Unterrichtssprache ist Deutsch (der Kurs wird auch auf Französisch angeboten).
Links
Anbieter 1
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Haute école fédérale en formation professionnelle (HEFP)
Avenue de Longemalle 1
1020 Renens VD
Tel.: +41 (0)58 458 22 00
E-Mail:
URL:
www.hefp.swiss/
Anbieter 2
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/