Fachmann/Fachfrau Operationstechnik
Diplom HF
BZGS Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen > BZGS Standort St. Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.723.25.0
Aktualisiert 08.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf das eidg. anerkannte Diplom Höhere Fachschule HF vor.
Technische Operationsfachleute planen und organisieren den Tagesablauf in einer Operationsabteilung. Die Patienten werden von ihnen auf die Operation vorbereitet. Während der Operation assistieren sie. Der Operateur bekommt von ihnen die richtigen Instrumente zugereicht.
Während der Ausbildung sind die Studierenden in einem Ausbildungsbetrieb angestellt. Diesen Betrieb suchen die Teilnehmenden selber aus. Verschiedene öffentliche und private Betriebe im Gesundheitswesen bieten Ausbildungsstellen an (siehe auch Liste Ausbildungsbetriebe OdA GS). Detaillierte Informationen zum Rahmenlehrplan von OdA Santé sind mittels nachfolgendem Link ersichtlich.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre oder Fähigkeitsausweis/-zeugnis einer 3-jährigen Lehre z.B. Fachangestellte/Fachangestellter Gesundheit
- Fachmittelschule (vormals DMS 3) oder Gymnasiale Maturität
- Allgemeinbildung und Naturwissenschaftliche Kenntnisse, im Besonderen Anatomie/Physiologie
- Deutschkenntnisse Niveau C1
- Englischkenntnisse Niveau A2
- Bestandene Eignungsabklärung
Zudem werden folgende Fähigkeiten benötigt:
- Manuelles Geschick
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Verständnis für Technik, mikrobiologische Prozesse und die Wichtigkeit hygienischer Massnahmen
- Flexibilität, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Kosten
ca. CHF 2'200.- für Fachliteratur, Spezialkurse und Übungsmaterial
Das Schulgeld für Teilnehmer/-innen aus dem Kanton St. Gallen und Teilnehmer/-innen aus den Kantonen mit interkantonaler Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) übernehmen die entsprechenden Kantone.
Entlöhnung während der ganzen Ausbildungszeit.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September (KW 38)
Dauer
3 Jahre
Vollzeit-Lehrgang an der Höheren Fachschule, 40 % an der Schule, 60 % Praktika. Schulphasen wechseln sich mit Praktikumsphasen ab. Der Unterricht an der Schule ist in thematische Blocks von je 4 bis 6 Wochen unterteilt.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Bei genügend Anmeldungen findet jeweils im August/Januar ein Vorbereitungskurs in Anatomie und Physiologie statt.Folgendes Buch wird als Vorbereitung empfohlen: Aktuelle Auflage von „Biologie, Anatomie, Physiologie", hrsg. von N. Menche, Urban & Fischer, München
Links
Anbieter 1
BZGS Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen
9016 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 229 88 11
E-Mail:
URL:
www.bzgs.ch/
BZGS Standort St. Gallen
Lindenstrasse 139
9016 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 229 88 11
E-Mail:
URL:
www.bzgs.ch/
Label: ISO29990