Visual Communication and Iconic Research (Visuelle Kommunikation und Bildforschung)
Master FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Gestaltung und Kunst
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
- Studiengebiete
-
Visuelle Kommunikation
- Swissdoc
-
7.814.16.0 - 7.814.1.0
Aktualisiert 11.03.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Visuelle Kommunikation gestaltet Botschaften in einer bildhaften Sprache: Sie wird zum Beispiel zur Illustration von wissenschaftlichen Theorien oder für die Vermarktung von Produkten eingesetzt.
Mehr zur Studienrichtung Visuelle Kommunikation
Beschreibung des Angebots
Master: Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS (Kreditpunkte).
Im Masterprogramm werden praxisorientiertes Entwerfen und Aspekte der Bild- und Medientheorie sowie der Bild- und Medienforschung miteinander verbunden.
Das interdisziplinär ausgerichtete Masterprogramm am Institut Visuelle Kommunikation richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss einer Hochschule für Gestaltung und Kunst oder einem kulturwissenschaftlich orientierten Universitätsstudium. Es ist der schweizweit einzige Designmaster, der einen Umfang von 120 ECTS aufweist und formal als Vorbereitung für ein Doktorat gilt.
Das Studium richtet sich an der Feststellung aus, dass weder eine rein technisch-handwerkliche Entwurfspraxis noch eine allein aus der Theorie hergeleitete Reflexion über visuelle Botschaften für eine Tätigkeit im Arbeitsfeld der Visuellen Kommunikation ausreicht. Erst in der Verbindung der analytischen, prozessorientierten Entwurfspraxis mit der Bild- und Medientheorie sowie der Medientechnik können zeitgemässe Qualifikationen entstehen. Nur so kann die Visuelle Kommunikation als eigenständiges wissenschaftliches Erkenntnisinstrument erfahren werden.
Alle Studierenden vertiefen sich über drei Semester in den Bereichen Entwurfspraxis, theoretische Reflexion und Forschung. Das vierte Semester ist als Thesis-Semester ausgestaltet. Durch die Zusammenarbeit der Studierenden aller Richtungen wird eine Verknüpfung und Ergänzung von praktischer, forschender und theoretischer Bild- und Medien- kompetenz erreicht.
Das Masterstudium qualifiziert Sie für ein internationales, transdisziplinäres Arbeitsumfeld, etwa in der Wirtschaft, im Kulturbetrieb oder in Lehre und Forschung. Details dazu nden Sie unter «Berufsaussichten».
Aufbau der Ausbildung
120 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Visueller Kommunikation, Kommunikationsdesign, Grafikdesign oder Mediengestaltung bzw. ein Bachelor-Studium in Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und weiteren adäquaten universitären Ausbildungen.
Bewerberinnen und Bewerber, welche die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, bewerben sich mit einem definierten Dossier (Arbeitsproben/Textproben) und durchlaufen ein Aufnahmeverfahren..
Anmeldung
Den genauen Anmeldetermin finden Sie auf der Homepage der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
Kosten
CHF 700.- / Semester
CHF 100.- Anmeldegebühr
CHF 200.- Immatrikulationsgebühr fällig bei Zusage
Hinzu kommen Auslagen für Materialkosten, Exkursionen, Bücher, Speichermedien etc.
Abschluss
- Master Fachhochschule FH
Master of Art FHNW in Visueller Kommunikation und Bildforschung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im September
Dauer
4 Semester Vollzeitstudium
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Englisch
Bemerkungen
Frühzeitig vor dem Bewerbungsverfahren zum Master-Studiengang finden Informationsveranstaltungen statt.Links
Auskünfte / Kontakt
Institut Visuelle Kommunikation
T +41 61 228 41 11
info.vis_com.hgk@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Postfach
Freilager-Platz 1
4023 Basel
Tel.: +41 (0)61 228 44 44
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/hgk