Zum Titel springen

Suche

Seilbahner/in EBA

Seilbahnerinnen und Seilbahner haben Kontakt mit Gästen von Seilbahnbetrieben, zum Beispiel Standseilbahnen, Skiliften, Luftseilbahnen, Gondelbahnen oder Sesselliften. Sie arbeiten an der Kasse, verkaufen Billette und geben den Gästen Auskunft. Sie bedienen auch die Seilbahnen und helfen mit bei Wartungsarbeiten.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Verkehr, Logistik, Sicherheit - Fahrzeuge

Branchen

Flugzeug, Bootsbau, weitere Fahrzeuge - Seilbahnen, weitere Transportsysteme

Swissdoc

0.636.4.0

Aktualisiert 01.04.2025

Technische Pläne lesen

Technische Pläne lesen

Die Berufsleute müssen Ort und Funktion der Bestandteile kennen. Dabei helfen ihnen technische Pläne, die sie problemlos interpretieren können.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Technische Pläne lesen
Messungen an Motor und Steuerung

Messungen an Motor und Steuerung

Ist die Stromspannung hoch genug? Greifen die hydraulischen Bremsen? Für solche Messungen haben die Seilbahn-Mechatroniker/innen spezielle Geräte.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Messungen an Motor und Steuerung
Kontrolle der Stützen, Seile und Rollen

Kontrolle der Stützen, Seile und Rollen

Zuoberst auf den Masten prüfen die Berufsleute, ob die Rollen richtig drehen, die Schrauben fest sitzen und das Tragseil intakt ist.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Kontrolle der Stützen, Seile und Rollen
Reparaturarbeiten in der Werkstatt

Reparaturarbeiten in der Werkstatt

Defekte Teile, etwa das Kugellager einer Rolle, werden nicht auf dem Masten repariert, sondern in die Werkstatt gebracht.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Reparaturarbeiten in der Werkstatt
Reparaturarbeiten an der Anlage

Reparaturarbeiten an der Anlage

Einige Teile von Motor und Antrieb sind zu gross, um transportiert zu werden. Die Seilbahn-Mechatroniker/innen reparieren sie vor Ort.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Reparaturarbeiten an der Anlage
Sicherstellen des laufenden Betriebs

Sicherstellen des laufenden Betriebs

Die Berufsleute machen immer wieder Kontrollgänge an der Anlage. Bei Störungen und Pannen greifen sie entschlossen ein und lösen das Problem.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Sicherstellen des laufenden Betriebs
Beraten von Gästen

Beraten von Gästen

Die Berufsleute arbeiten auch an der Kasse der Bergbahnen. Hin und wieder begleiten sie die Gondeln und beantworten die Fragen der Gäste.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Beraten von Gästen
Administrative Arbeiten

Administrative Arbeiten

Reparatur-Protokolle ausfüllen, Schadensmeldungen schreiben, Material bestellen: Ab und zu arbeiten die Berufsleute auch am PC oder Tablet.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Administrative Arbeiten

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Gäste betreuen und Büroarbeiten erledigen

  • Kasse oder Schalter bedienen
  • Abonnemente und Billette verkaufen
  • am Schalter, per Telefon oder E-Mail Fragen beantworten
  • Auskunft geben, zum Beispiel über die Preise, den Betrieb, die Region oder die Sehenswürdigkeiten
  • Büroarbeiten erledigen, zum Beispiel Bestellungen bearbeiten oder Geschäftsbriefe schreiben
  • mit verschiedenen Dokumenten arbeiten, am Computer oder von Hand
  • Dokumente an die zuständige Person oder Stelle weiterleiten

Seilbahnanlagen betreiben

  • Gäste begrüssen und ihnen beim Ein- und Aussteigen helfen
  • mithelfen Gepäck, Skis, Snowboards oder Schlitten ein- und auszuladen
  • Sessel- oder Skilifte bedienen
  • Anlagen überwachen, zum Beispiel Beleuchtung, Seile oder Maschinen
  • bei Gefahr die Anlagen abschalten
  • Wetter- und Lawinenbericht verstehen und mögliche Gefahren erkennen
  • Zustand der Rettungsausrüstung überprüfen
  • an Rettungseinsätzen teilnehmen

Anlagen und Maschinen warten

  • Verkaufs-, Gäste- und Betriebsräume sauber halten
  • bei verschiedenen Arbeiten mithelfen, zum Beispiel einfache Reparaturen durchführen oder Anlagen kontrollieren

Ausbildung

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Seilbahnunternehmen oder einem industriellen Betrieb mit Seilbahnen zur Personen- und/oder Güterbeförderung.

Schulische Bildung

Blockkurse im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz, Meiringen (BE).

Überbetriebliche Kurse

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 30 Tage während 2 Jahren.

Dauer

2 Jahre

Inhalt

  • Betreuen von Kundinnen und Kunden
  • Betreiben der Bahnanlage im Regelbetrieb
  • Handeln in Störungsfällen
  • Instandhaltung der Bahnanlage

Abschluss

Seilbahner/in EBA

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • technisches Verständnis
  • Sinn für praktisches Arbeiten
  • Freude und Geschick im Umgang mit Gästen
  • Flexibilität
  • Zuverlässigkeit
  • selbstständiges Arbeiten
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Teamfähigkeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fachschulen sowie von Seilbahnen Schweiz oder vom Ostschweizer Verband der Seilbahnunternehmungen (OSVS).

Zusatzlehre

Seilbahner/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Zusatzlehre als Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ machen.

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Seilbahn-Mechatroniker/innen EFZ.

Berufsverhältnisse

Seilbahnerinnen und Seilbahner arbeiten unter der Aufsicht eines technischen Leiters. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig. An Wochenenden und in den Schulferien müssen sie manchmal länger arbeiten. Sie arbeiten auch bei Regen, Schnee oder Hitze oft im Freien.

Seilbahnerinnen und Seilbahner arbeiten in Tourismusregionen bei Bergbahnen oder in Wintersportgebieten. Sie können auch in industriellen Betrieben mit Seilbahnen arbeiten, die Personen oder Güter transportieren.

Weitere Informationen

Adressen

Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz
Zeughausstrasse 19
3860 Meiringen
Tel.: +41 33 972 40 00
URL: http://www.seilbahnen.org
E-Mail:

Links

Netzwerk Kleinstberufe
Lehrverbund Seilbahnprofis

berufsberatung.ch