Trainer/in Körper- und Bewegungsschulung
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung, Sport - Gesundheit - Unterricht auf Tertiärstufe, Erwachsenenbildung, Kurswesen
- Swissdoc
-
0.721.41.0
Aktualisiert 27.02.2023
Tätigkeiten
Trainer und Trainerinnen Körper- und Bewegungsschulung leiten in Fitness-, Gesundheits- oder Bewegungszentren Gruppen oder Einzelpersonen beim Ausführen von Bewegungen ohne grosse Fitnessgeräte an. Sie sind Profis darin, gesundheitswirksame Bewegung und Entspannung zu vermitteln.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
beraten Kundinnen und Kunden ganzheitlich in Bezug auf Bewegung, Entspannung und Ernährung
führen Datenerhebungen oder Testings mit Kundinnen und Kunden durch und leiten daraus geeignete Kurs- oder Trainingsprogramme ab, gestützt auf breites Wissen im Bereich von Trainingsprinzipien, -inhalten und –methoden sowie der Trainingssteuerung
führen Datenerhebungen oder Testings mit Kundinnen und Kunden durch und leiten daraus geeignete Kurs- oder Trainingsprogramme ab
gestalten aufgrund ihrer erweiterten Körper- und Bewegungskompetenz Bewegungsangebote im Bereich der Gesundheitsförderung und der Freizeit für verschiedene Zielgruppen
verfügen über fundierte Kenntnisse über die Merkmale einer Gruppe und Gruppenprozesse und besitzen Grundkenntnisse in der Lernbiologie
verfügen über vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten zu Grundübungen und weiteren ergänzenden Übungen im Bereich der Körper- und Bewegungsschulung
Zum Angebot des Fachbereiches Bewegungs- und Fitnesstraining gehören zum Beispiel:
- Group Fitness
- Aerobic
- Fitgymnastik / Gymfit
- Thai Bo
- Nia
- Zumba
- Gymnastik
- Beckenbodentraining
- Pilates
- Walking / Nordic Walking
- Aquafit
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Schuleigenes Diplom/Zertifikat
- Berufserfahrung von mind. 150 Stunden selber geleiteter Kurseinheiten
- Module aus der Ausbildung zur Spezialistin /zum Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung BP mit Modulprüfungen:
Basismodul 1: Anatomie und Physiologie II
Basismodul 2: Trainingslehre II
Basismodul 3: Methodik, Didaktik, Lernpsychologie I
Basismodul 4: erweiterte Körper- und Bewegungskompetenz - Praxisprüfung nach BGB-Standard
Titel: Trainer/in Körper- und Bewegungsschulung mit Branchenzertifikat BGB Schweiz.
Sie sind im Einordnungsraster für die Berufsqualifikationen Bewegungs- und Gesundheitsförderung EBQ auf Stufe 3 eingeordnet und von Qualitätslabeln anerkannt.
Modularer Lehrgang gemäss Angebot der Partnerschulen des BGB Schweiz.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Freude an Sport und Bewegung
- ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Zulassungsbedingungen
- abgeschlossene Berufslehre oder Matura
- empfohlenes Alter ab ca. 20 Jahre
Weiterbildung
Trainer/in Leistungssport BP
Trainer/in FH
Trainer/in Spitzensport HFP
Experte/Expertin Bewegungs- u. Gesundheitsförderung HFP
Zudem:
Gesundheitstrainer/in Körper und Bewegungsschulung mit Branchenzertifikat der OdA Bewegung und Gesundheit:
- zusätzlich Hauptmodul 3 der Weiterbildung zum /zur Spezialisten/Spezialistin Bewegungs- und Gesundheitsförderung BP
- und total 375 selber geleitete Stunden
Weitere Informationen
Adressen
Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz
Katzenbachstrasse 221
8052 Zürich
Tel.: +41 44 300 60 60
URL: https://www.bgb-schweiz.ch
E-Mail: