Zum Titel springen

Suche

Baumaschinenmechaniker/in EFZ

Baumaschinenmechanikerinnen und -mechaniker arbeiten im Hoch- und Tiefbau. Sie bauen, warten, und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, mit denen Materialien transportiert und gehoben werden. Das können z. B. Strassenwalzen, Kräne, Betonmischer, Bagger oder Kipper sein. Diese Maschinen sind oft mit elektrotechnischen, flüssigkeitsbasierten oder luftbetriebenen Systemen ausgestattet.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Fahrzeuge

Branchen

Land- und Baumaschinen

Swissdoc

0.570.1.0

Aktualisiert 30.05.2023

Baumaschinenmechaniker/in EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Baumaschinenmechaniker/in EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Der Film aus der Reihe «EinBlick auf» zeigt den Arbeitsalltag im Beruf Baumaschinenmechaniker/in EFZ (stellvertretend auch für Motorgerätemechaniker/in EFZ sowie Landmaschinenmechaniker/in EFZ) und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

© 2022 – Echo Film B&W – SDBB | CSFO

Baumaschinenmechaniker/in EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Diagnose

  • mit dem Benutzer sprechen, um das Problem zu verstehen
  • Schilderungen der Benutzerin interpretieren, z. B. ungewöhnliche Geräusche, Rauch oder Fehlfunktionen bestimmter Systeme
  • Messgeräte verwenden, um herauszufinden, was die genaue Ursache der Störung ist
  • Teile auflisten, die ausgetauscht oder bestellt werden müssen

Wartung und Reparatur

  • regelmässige Wartungsarbeiten durchführen, vor allem im Winter, z. B. Anlagen montieren oder demontieren oder abgenutzte Teile reparieren oder austauschen
  • Teile mit verschiedenen Techniken von Hand oder maschinell bearbeiten oder herstellen, z. B. sägen, brennschneiden, bohren oder schweissen
  • prüfen, ob Fahrzeug oder Maschine korrekt funktioniert
  • die gesetzlichen Vorschriften kontrollieren
  • elektrotechnisches, flüssigkeitsbasiertes oder luftbetriebenes System einer Maschine anhand der Herstellerangaben überprüfen oder reparieren

Verkauf und Beratung

  • Kunden in technischen Fragen, beim Kauf und beim Einsatz von Baumaschinen beraten
  • neuen Maschine an die spezifischen Bedürfnisse der Käuferin anpassen

Ausbildung

Dauer

4 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einer Baumaschinenwerkstatt

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer

  • Vorschriften
  • Längen-Prüftechnik
  • Fertigungstechnik
  • Fluidtechnik-Grundlagen
  • Hydraulik
  • Stoffkunde
  • Informatik
  • Maschinenelemente
  • Fahrwerke
  • Lenkungen / Bremsen
  • Sicherheit / Komfort
  • technische Informationen
  • Elektrotechnik-Grundlagen
  • elektrische Anlagen
  • Verbrennungsmotoren
  • Rechnen / Physik

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen, Vertiefen und Üben beruflicher Grundlagen, 37 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Baumaschinenmechaniker/in EFZ

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • gute Auffassungsgabe
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gute körperliche Verfassung
  • Freude am Kundenkontakt

Weiterbildung

Kurse

Angebote von AM Suisse und von Berufsfachschulen

Berufsprüfung (BP)

Z. B. Diagnosetechniker/in Baumaschinen mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. Baumaschinenmechanikermeister/in mit eidg. Diplom

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Maschinenbautechniker/in HF, dipl. Metall- und Fassadenbautechniker/in HF oder dipl. Elektrotechniker/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachgebieten, z. B. Bachelor of Science in Automobiltechnik, in Maschinentechnik oder in Elektrotechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Baumaschinenmechaniker und -mechanikerinnen sind in Unternehmen tätig, die Baumaschinen herstellen, verkaufen oder reparieren. Die Berufsleute arbeiten allein oder in kleinen Teams in Reparaturwerkstätten. Sie gehen auch auf Baustellen, um defekte Maschinen und Geräte vor Ort zu reparieren. Ihre Arbeitszeiten sind meist regelmässig. Vor allem in den Sommermonaten gibt es oft viel Arbeit und die Arbeitstage können länger sein.

Baumaschinenmechanikerinnen und -mechaniker können sich auf einen bestimmten Fahrzeugtyp oder eine Marke spezialisieren. Mit zunehmender Erfahrung können sie eine Werkstatt leiten oder sich selbstständig machen.

Weitere Informationen

Adressen

AM Suisse
Seestrasse 105
8002 Zürich
Tel.: +41 44 285 77 77
URL: https://www.amsuisse.ch/
E-Mail:

Links

https://www.go4mechanic.ch

berufsberatung.ch