Kursleiter/in SVEB (vormals Erwachsenenbildner/in SVEB1)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung - Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Personalwesen und betriebliche Ausbildung
- Swissdoc
-
0.710.38.2
Aktualisiert 30.01.2021
Tätigkeiten
Kursleiter und Kursleiterinnen SVEB führen Veranstaltungen im Erwachsenenbildungsbereich durch. In der Regel geben sie dabei Fachwissen weiter, welches sie sich in ihrem angestammten Beruf oder durch Familienarbeit angeeignet haben. Das notwendige methodisch-didaktische Rüstzeug erwerben sie sich als Zusatzqualifikation.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Leiten von Bildungsveranstaltungen mit Erwachsenen zu verschiedensten Themen
- Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Kursen oder Seminaren für Erwachsene im Bereich der beruflichen und persönlichen Weiterbildung
Beispiele sind die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung, das Unterrichten von Sprachen, Veranstaltungen zu Erziehungs- oder Beziehungsfragen, oder Freizeitkurse im musischen, technischen oder handwerklichen Bereich etc.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Um das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in zu erhalten, muss das Modul "Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen" absolviert werden (Modul AdA FA-M1, Ausbildung der Ausbildenden) sowie ein Praxisnachweis erbracht werden.
Das Modul umfasst 14 Präsenztage (90 Stunden), verteilt über vier Monate; daneben sind 165 Stunden Selbstlernzeit erforderlich.
Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus einer dokumentierten Praxis-Demonstration (kurze Ausbildungssequenz), mit Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion.
Kursanbieter unter www.alice.ch
Voraussetzungen
Anforderungen
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen von Vorteil
- Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Kursleiter/in SVEB: spätestens parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchführen
Bemerkungen
Früher: Erwachsenenbildner/in SVEB 1
Ist Teil des AdA-Baukastens (Ausbildung der Ausbildenden). Dieses ist ein mehrstufiges Ausbildungssystem und führt vom professionellen Basiswissen bis zur Führungskompetenz im Weiterbildungsbereich. Die AdA-Abschlüsse des Baukastens bieten umfassende Ausbildungen für Ausbildende.
Erwachsenenbildner/innen sind sehr oft selbstständigerwerbend. Aufträge erhalten sie aber auch von Betrieben, Gemeinden, Institutionen und Organisationen, Bildungs- und Freizeitzentren, Klub- und Volkshochschulen, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften.
Weitere Informationen
Adressen
SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Oerlikonerstr. 38
8057 Zürich
Tel.: +41 848 33 34 33
URL: http://www.alice.ch
E-Mail: