?global_aria_skip_link_title?

Suche

Gebäudereiniger/in EBA

Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen EBA reinigen und pflegen Gebäude und Verkehrsmittel. Sie wählen eine geeignete Reinigungsmethode, setzen die richtigen Reinigungsmittel ein und achten auf eine korrekte Bedienung der Putzmaschinen.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Gebäudetechnik

Branchen

Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Hauswirtschaft, Facility Management

Swissdoc

0.440.78.0

Aktualisiert 08.06.2021

Arbeitsvorbereitung

Arbeitsvorbereitung

Vor Reinigungsbeginn stellen Gebäudereiniger/innen das nötige Material bereit und ziehen die vorgeschriebene Schutzkleidung an.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Arbeitsvorbereitung
Verschmutzung und Werkstoff beurteilen

Verschmutzung und Werkstoff beurteilen

Gebäudereiniger/innen kennen die Werkstoffe und wissen, wie diese zu reinigen sind. Sie ermitteln auch Art und Grad der Verschmutzung.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Verschmutzung und Werkstoff beurteilen
Dosierung

Dosierung

Bei der Benutzung der Reinigungsmittel halten sich die Reinigungsprofis genau an die Dosierungsvorgaben und die Sicherheitsvorschriften der Hersteller.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Dosierung
Maschinen einsetzen

Maschinen einsetzen

Die Berufsleute arbeiten mit unterschiedlichen Maschinen wie Hochdruckreiniger oder Scheuersaugmaschinen. Hier wird der Staubsauger eingesetzt.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Maschinen einsetzen
Handarbeit

Handarbeit

Zahlreiche Reinigungsarbeiten werden von Hand erledigt — diese Berufsfrau zum Beispiel wäscht eine Scheibe ein.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Handarbeit
Arbeitssicherheit anwenden

Arbeitssicherheit anwenden

Für die Arbeit auf der Hebebühne müssen die Berufsleute nicht nur schwindelfrei sein, sondern sich auch fachgerecht vor dem Abstürzen sichern.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Arbeitssicherheit anwenden
Spezielle Anforderungen beachten

Spezielle Anforderungen beachten

Gebäudereiniger/innen in Spitälern und Operationssälen tragen spezielle Kleidung und benutzen desinfizierende Reinigungsprodukte.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Spezielle Anforderungen beachten
Kontakt mit der Kundschaft

Kontakt mit der Kundschaft

Gibt es Änderungen oder Probleme? Verantwortliche für ein Team oder ein Gebäude tauschen sich regelmässig mit der Kundschaft aus.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Kontakt mit der Kundschaft

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeitsvorbereitung

  • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Putzmaterial vorbereiten gemäss Vorschriften
  • mithelfen, Gerüste, Hebevorrichtungen oder speziellen Plattformen zu installieren, Sicherheitsvorkehrungen kennen und anwenden
  • gemeinsam mit Teamleitung bestimmen, welche Reinigungsmethode, Produkte und Schutzbehandlungen eingesetzt werden müssen, um ein Objekt zu reinigen (z.B. Aus welchem Material besteht Objekt? Welche Art von Verschmutzung muss beseitigt werden?)
  • Reinigungsprodukte und Geräte vorbereiten

Reinigung und Pflege

  • wischen, staubsaugen und schrubben von Flächen in Wohnungen und Büros, Möbel abstauben und pflegen
  • Reinigungs- und Pflegemittel (saure, neutrale, alkalische Produkte oder Lösungsmittel) vorschriftsgemäss anwenden und darauf achten, dass sie soweit wie möglich umwelt- und gesundheitsschonend sind
  • Teppiche schamponieren oder Trockenreinigung von wasserempfindlichen Textilien durchführen
  • Fassaden und Böden mit geeigneten Maschinen reinigen, zum Beispiel mit Hochdruckreinigern, Kehrsaugmaschinen, Scheuersaugmaschinen oder Fensterreinigungsgeräten
  • Operationssäle, Patientenzimmer und Geräte in Kliniken und Spitälern sachgerecht reinigen und desinfizieren
  • Böden und Wände korrekt behandeln, zum Beispiel wachsen, imprägnieren, ölen oder versiegeln
  • Maschinen und Geräte instand halten und wo nötig kleine Reparaturen vornehmen
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen oder Recycling betreiben
  • Umweltschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften kennen und entsprechende Schutzkleidung tragen

Ausbildung

Grundlage

Eidg. Verordnung vom 15.9.2010 (Stand am 1.1.2018)

Dauer

2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Reinigungs­unternehmen

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Schulische Vollzeitausbildung

  • Albisbrunn/ZH

Berufsbezogene Fächer

  • Reinigung, Pflege, Werterhal­tung
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Hygiene

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

Abschluss

Eidg. Berufsattest ­"Gebäudereiniger/in EBA"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • praktisches Verständnis
  • robuste Gesundheit
  • gute körperliche Verfassung und Beweglichkeit
  • keine Allergien (gegen Reinigungsprodukte)
  • Schwindelfreiheit
  • Teamfähigkeit und gute Umgangsformen

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie vom Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura (z. B. ­Chemikalienkurs, Schädlingsbekämpfung, Fassadenreinigung etc.)

Gebäudereiniger/in EFZ

Gebäudereiniger/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Gebäudereiniger/innen EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Gebäudereiniger/innen EFZ.

Berufsverhältnisse

Gebäudereiniger und Gebäude­reinigerinnen EBA sind in Reinigungsunternehmen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung tätig. Sie sind oft unterwegs und müssen sich immer wieder neuen Umgebungen anpassen. Teilweise müssen sie abends und an Wochenenden arbeiten.

Weitere Informationen

Adressen

Kurssekretariat Allpura
St. Laurentiusstrasse 5
4613 Rickenbach SO
Tel.: +41 62 289 40 46
URL: https://allpura.ch
E-Mail:

Albisbrunn
Ebertswilerstrasse 33
8915 Hausen am Albis
Tel.: +41 44 764 81 81
URL: https://www.albisbrunn.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch