?global_aria_skip_link_title?

Suche

Krankenversicherungs-Experte/-Expertin HFP

Krankenversicherungs-Experten/-Expertinnen verfügen über vertieftes Fachwissen im Krankenversicherungswesen. Sie verhandeln mit unterschiedlichen Leistungserbringern und entwickeln bzw. vermarkten neue Modelle.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus

Branchen

Versicherungen

Swissdoc

0.615.8.0

Aktualisiert 09.11.2016

Tätigkeiten

Krankenversicherungs-Experten kennen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Sozialversicherungszweigen und den sozialen Organisationen. Sie verfügen über ein grosses Fachwissen im Bereich des Versicherungsschutzes bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft, der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach VVG sowie der Taggeldversicherung. Ausserdem klären sie vorlagepflichtige Risiken ab.

Als Leitende von Leistungszentren beurteilen Krankenversicherungs-Expertinnen Lösungsvorschläge sowie Kulanz- und Härtefallleistungen und fällen Entscheide. Dafür beraten sie sich jeweils mit medizinischen und juristischen Fachstellen. Sie sind auch zuständig bei Fragen zur Anwendung der Tarifierung sowie für die Entwicklung von Prozessen für das sogenannte Underwriting. In den Bereichen Managed Care oder Disease Management Programme entwickeln und vermarkten sie neue Modelle. Zur Kundenbindung beziehungsweise Neuakquisition von Versicherten planen sie Marketing- und Vertriebsstrategien und setzen diese um.

Krankenversicherungs-Experten führen Verhandlungen mit Leistungserbringern wie Spitälern, Pflegeheimen, Ärzten, Apothekern und der Spitex. Ihr Ziel ist es, für ihr Versicherungsunternehmen qualitativ optimale Pflegeleistungen zu adäquaten Kosten anzubieten. Für das Controlling erstellen sie Statistiken, Kennzahlen sowie Kosten-Nutzen-Analysen und werten die Zahlen aus. Diese Auswertungen ermöglichen ihnen, Einsparungen im Kostenmanagement zu ermitteln. Sie erstellen Rahmenverträge für Firmenkunden und erschliessen weitere Informationsquellen für eine bedarfsgerechte Planung und Weiterentwicklung im Gesundheitswesen.

Krankenversicherungs-Expertinnen bearbeiten zudem fakultative Rückversicherungsangebote anderer Versicherungsunternehmen. Dabei müssen sie sich an die in den Richtlinien festgesetzten Zeichnungslimiten halten. Sie arbeiten auch mit anderen Versicherungsträgern und Behörden zusammen und verfolgen wichtige Verwaltungs- und Gerichtsurteile, die für ihr Unternehmen bedeutend sein können. Als Vorgesetzte führen sie ihre Mitarbeitenden und übernehmen teilweise Aufgaben in der zentralen Ausbildung.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigte Prüfungs­ordnung vom 20.9.2004

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form eines Lehrganges erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich beim Schweizerischen Krankenkas­senverband santésuisse.

Bildungsangebote

Zurzeit keine Bildungsangebote

Dauer

1 Jahr, berufsbegleitend

Geprüfte Fächer

  • obligatorische Krankenversicherung nach KVG, spezielle Leistungsfragen
  • Case Management
  • Versicherungen nach VVG, gesetzliche Grundlagen, Versicherungsangebote
  • Taggeldversicherungen nach KVG und VVG sowie Arbeitsvertragsrecht
  • Unternehmensführung und Personalmanagement
  • Recht und Koordination
  • Politik und soziale Sicherheit
  • Verband und Aktuelles

Abschluss

Eidg. anerkannter Titel "dipl. Krankenversicherungs-Experte/-Expertin"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fachausweis als Krankenversicherungs-Fachmann/-frau
  • 1 Jahr Berufspraxis nach bestandener Berufsprüfung als Krankenversicherungs-Fach­mann/-frau

Anforderungen

  • Führungseigenschaften
  • Flair für Zahlen
  • Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse am Gesundheitswesen

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Schweizerischen Krankenkassenverbands santésuisse, von Institutionen der Sozial- und Privatversicherung sowie von Fachhochschulen und Universitäten

Höhere Fachschule

Z. B. Dipl. Versicherungswirtschafter/in HF, dipl. Betriebs­wirtschafter/in HF

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie mit diversen Vertiefungsrichtungen

Nachdiplomstufe

Angebote an Fachhochschulen, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Social Insurance Management, MAS in Managed Health Care, MAS in Integrated Risk Management

Berufsverhältnisse

Krankenversicherungs-Experten und -Expertinnen arbeiten als Kaderleute auf der oberen Führungsebene von Krankenver­sicherungsgesellschaften.

Weitere Informationen

Adressen

santésuisse
Ausbildung
Römerstr. 20
Postfach
4502 Solothurn
Tel.: +41 32 625 41 41
URL: http://www.santesuisse.ch
E-Mail:

Links

http://www.santesuisse.ch

berufsberatung.ch