Zum Titel springen

Suche

Ergotherapeut/in FH

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten FH (Bachelor of Science) unterstützen Menschen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit darin, ihren Alltag positiv und möglichst autonom zu gestalten.

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Gesundheit

Branchen

Gesundheit - Medizinische Therapie, Naturheilkunde - Therapie

Swissdoc

0.723.1.0

Aktualisiert 16.11.2020

Handlungsfähigkeit testen

Handlungsfähigkeit testen

Durch Gespräche, genaues Beobachten und Tests können die Beeinträchtigung und Fähigkeiten der Patienten ermittelt werden.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Handlungsfähigkeit testen
Therapiepläne erstellen

Therapiepläne erstellen

Eine Analyse erlaubt es dem Ergotherapeuten, zusammen mit dem Patienten realistische Ziele zu setzen und geeignete Massnahmen zu planen.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Therapiepläne erstellen
Hilfsmittel entwickeln

Hilfsmittel entwickeln

Sei es das Anpassen einer Schiene oder eines Rollstuhls: Jeder Mensch und jede Situation erfordern eine individuelle Lösung.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Hilfsmittel entwickeln
Den Alltag umgestalten

Den Alltag umgestalten

Dank Hilfsmitteln und Übungen lernen die Patienten, Alltagssituationen trotz ihrer Beeinträchtigung zu bewältigen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Den Alltag umgestalten
Fähigkeiten verbessern

Fähigkeiten verbessern

Handwerkliche oder kreative Aktivitäten können die Fähigkeiten der Patientinnen verbessern. In der Geriatrie zum Beispiel geschieht das oft in Gruppenarbeiten.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Fähigkeiten verbessern
Therapie den Patienten anpassen

Therapie den Patienten anpassen

Die Therapie mit Tieren zum Beispiel ist besonders hilfreich, um Patienten wieder tiefere Empfindungen zu ermöglichen.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Therapie den Patienten anpassen
Austausch mit anderen Fachpersonen

Austausch mit anderen Fachpersonen

In der interdisziplinären Zusammenarbeit bringt jede Fachperson ihre eigenen Erfahrungen ein, was zu einer umfassenden Betreuung der Patienten beiträgt.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Austausch mit anderen Fachpersonen
Administrative Aufgaben

Administrative Aufgaben

Den Therapieverlauf dokumentieren oder mit den Krankenkassen kommunizieren: Das gehört auch zum Alltag von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Administrative Aufgaben
Ergotherapeut/in FH

Ergotherapeut/in FH

Der Film zeigt in konzentrierter Form den Arbeitsalltag und die Aufgaben im Beruf Ergotherapeut/in FH. Die Absolventin eines Studiums in Ergotherapie FH (Bachelor) wird im Beratungsalltag, in ihrem Büro sowie anlässlich eines Hausbesuchs bei einer Mutter von Vorschulkindern gezeigt.

© 2016 – OdA Gesundheit Bern

Ergotherapeut/in FH

Tätigkeiten

Ergotherapie ist eine ärztlich verordnete, therapeutische Leistung, die psychologische, pädagogische, soziale und medizinische Aspekte miteinbezieht. Ergotherapeuten FH unterstützen Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Mögliche Gründe sind Unfall, Krankheit, Behinderung sowie soziale oder entwicklungsbedingte Probleme. Die Ergotherapeuten FH verbessern und erhalten die Handlungsfähigkeit der Klienten mit alltagsnahen Aktivitäten.

Zu Beginn der Therapie führen Ergotherapeutinnen FH Gespräche mit ihren Klientinnen, um die Ursachen der eingeschränkten Handlungsfähigkeit zu analysieren. Sie prüfen, welche Umweltfaktoren eine Rolle spielen und welche persönlichen, kulturellen Hintergründe und Gewohnheiten berücksichtigt werden müssen. Danach setzen sie die zu erreichenden Ziele gemeinsam mit den Klientinnen fest und beginnen mit der Durchführung der therapeutischen Massnahmen. Sie zeigen den Betroffenen, wie und mit welchen Mitteln sie den Alltag trotz Einschränkungen meistern können. Zum Beispiel üben sie mit ihnen zu kochen, zu essen, die Körperpflege durchzuführen und sich anzukleiden oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Zudem begleiten sie Klientinnen bei der beruflichen Wiedereingliederung oder bei schulischen Schwierigkeiten. Den Therapieverlauf überprüfen und dokumentieren sie anhand von Qualitätsstandards und leiten wo nötig Verbesserungen ein.

Das Einsatzgebiet von Ergotherapeuten FH ist sehr breit: Kinder, die in ihrer Wahrnehmung, Bewegung oder Entwicklung beeinträchtigt sind, fördern sie durch spielerische Aktivitäten. Bei Menschen mit Hirnverletzungen fördern sie die Konzentrations- und Problemlösefähigkeit zur Bewältigung von Alltagsaufgaben. Bei Menschen im Alter steigern sie durch lebenspraktische, handwerklich-gestalterische, geistige und musische Aktivitäten die Lebensqualität. Mit gelähmten und körperlich eingeschränkten Menschen trainieren sie Bewegungsabläufe.

Ergotherapeutinnen FH pflegen Kontakte sowohl mit den Bezugspersonen der Betroffenen als auch mit anderen Fachleuten des Gesundheits- und Sozialwesens. Sie kennen die international anerkannten Konzepte und Theorien der Ergotherapie. Sie informieren sich über neue Entwicklungen und bilden sich laufend weiter. Ausserdem erkennen sie Probleme, die sich mittels Forschungsprojekten angehen lassen und leiten daraus praxisrelevante Forschungsfragen ab. Sie teilen wissenschaftliche Erkenntnisse mit anderen Fachleuten.

Ausbildung

Grundlage

Hochschulförderungs- u. Hochschulkoordinationsgesetz HFKG vom 30.9.2011 (Stand 1.1.2020) und Gesundheitsberufegesetz GesBG vom 30.9.2016 (Stand 1.2.2020)

Bildungsangebote

  • ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Winterthur
  • HES-SO EESP Lausanne
  • SUPSI Manno

Dauer

3 Jahre, Vollzeit

Ausbildungskonzept/-inhalte

Das Studium findet zu rund einem Drittel in Praktika in ergotherapeutischen Arbeitsfeldern und zu zwei Dritteln in Modulen an der Fachhochschule statt:

  • Betätigung und Lebensalter (typische Betätigungen in verschiedenen Lebensaltern, Konzepte der Ergotherapie, medizinische, psychologische, pädagogische Grundlagen)
  • Berufskontext (Organisationskulturen, Geschichte, Ethik, Politik)
  • methodisches Handeln
  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit
  • diverse multi-/interprofessionelle Lernangebote zu Gesellschaft, Kultur und Gesundheit.

Abschluss

Eidg. anerkanntes Diplom "Bachelor of Science [FH] in Ergotherapie"

Voraussetzungen

Vorbildung

    In der Regel gilt:

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität
  • 12-monatiges Vorpraktikum, davon mind. 8 Monate im Gesundheits-/Sozialwesen, 4 Monate können in der übrigen Arbeitswelt absolviert werden. Interessierte mit Abschluss im Gesundheits- oder Sozialwesen müssen ein mind. 2-monatiges Vorpraktikum absolvieren; kein Praktikum absolvieren müssen Fachpersonen Gesundheit EFZ mit Berufsmaturität oder Personen mit einer Fachmaturität Gesundheit
  • gute Englisch- und Informatik­kenntnisse
  • Eignungsabklärung
  • Über Details informieren die Fachhochschulen.

Anforderungen

  • Interesse an der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen
  • Reflexionsfähigkeit
  • gute Beobachtungsgabe
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • vernetztes Denken und Handeln
  • praktische Intelligenz

Weiterbildung

Fachhochschule (Master)

Master of Science in Ergotherapie, europäischer Kooperationsstudiengang der ZHAW in Winterthur mit den Universitäten und Fachhochschulen in Amsterdam (NL), Brighton (UK), A Coruña (ES), Stockholm (S)

Doktorat (Dr.sc.med./PhD)

Doktorat in "Care & Rehabilitation Science" an der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit der ZHAW. Die UZH informiert über die Zulassungsbedingungen.

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschulen und Universitäten, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Ergotherapie, Public Health oder Gerontologie, Diploma of Advanced Studies (DAS) in "Bewegungsbasierte Altersarbeit", Certificate of Advanced Studies (CAS) "Best Practice in Ergotherapie" (5 Fachrichtungen), "Ergotherapie heute und morgen", Handtherapie, Ergonomie oder Gartentherapie

Kurse und Tagungen

Angebote des ErgotherapeutInnen-Verbandes EVS und der Fachhochschulen

Berufsverhältnisse

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten FH arbeiten in Spitälern, Heimen, sonderpädagogischen Einrichtungen, Rehabilitationszentren und Spezialkliniken für Neurologie, Orthopädie, Traumatologie, Chirurgie, Pädiatrie, Geriatrie und Psychiatrie. Auch im Ausland sowie in der Lehre und Forschung bieten sich Arbeitsmöglichkeiten.

Mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung (100% Pensum) können sie eine Ergotherapieabteilung oder eine eigene Praxis führen. Wenn sie selbständig oder angestellt in eigener fachlicher Verantwortung tätig sind, brauchen sie eine Berufsausübungsbewilligung von den jeweiligen kantonalen Behörden.

Weitere Informationen

Adressen

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Services Studierende BSc Ergotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
Postfach
8401 Winterthur
Tel.: 058 934 63 77
URL: http://www.zhaw.ch/gesundheit
E-Mail:

Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HETSL)
HES-SO Fachhochschule Westschweiz
Ch. des Abeilles 14
1010 Lausanne
Tel.: 021 651 62 00
URL: https://www.hetsl.ch
E-Mail:

SUPSI - Dip. sanità
Stabile La Piazzetta
Via Violino
6928 Manno
Tel.: 058 666 64 00
URL: http://www.supsi.ch/dsan

ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS
Altenbergstr. 29
Postfach 686
3000 Bern 8
Tel.: 031 313 88 44
Fax: 031 313 88 99
URL: http://www.ergotherapie.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch