Weinbautechniker/in HF
Weinbautechnikerinnen und Weinbautechniker sind für die personelle und strategische Führung eines Weinbaubetriebs zuständig. Sie bewirtschaften einen Weinberg, organisieren die Weinbereitung und den Verkauf der Produkte.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Getränkeproduktion - Landwirtschaft
- Swissdoc
-
0.130.35.0
Aktualisiert 02.02.2023
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Weinherstellung und Weinhandel leiten
- Reifung der Trauben verfolgen
- Ernte und Weinbereitung organisieren
- für Ernte notwendige Infrastruktur bereitstellen
- Arbeitsabläufe kontrollieren
- Weine verkosten und Preise festlegen
- Kundschaft individuell beraten und dabei auf Mehrsprachigkeit und Verhandlungsgeschick zurückgreifen
Weinbetrieb betriebswirtschaftlich führen
- Marketingkonzept erarbeiten, mit dem Produkte präsentiert werden
- persönliches Netzwerk entwickeln
- Marktlage analysieren und Trends verfolgen
- Buchhaltung führen und Budgets erstellen
Personal führen
- Arbeitseinsätze von Mitarbeitenden planen
- Weiterbildungen für Mitarbeitende organisieren
- Mitarbeitende einstellen
- Sorge tragen, dass gesetzliche Vorschriften und Qualitätsstandards eingehalten werden
Ausbildung
Bildungsangebote
- Strickhof, Au/ZH
- Fachhochschule Westschweiz Changins, Nyon/VD
Mehr Informationen: www.berufsberatung.ch/schulen
Dauer
- 2 Jahre Vollzeit
- 3 Jahre Teilzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsinhalte
- Führung eines Weinbaubetriebs
- Personalführung
- Techniken der Traubenproduktion und Weinbereitung
- Marketing, Projektmanagement und Kommunikation
Abschluss
Dipl. Weinbautechniker/in HF
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Winzer/in oder Weintechnologe/-technologin
- und mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- und bestandenes Aufnahmeverfahren
- Anstellung von mind. 50% in der Branche
Zulassung zum Bildungsgang:
Zusätzliche Bedingung für die berufsbegleitende Ausbildung:
Anforderungen
- Interesse an der Natur
- technisches Verständnis
- Organisationstalent
- marketingorientiertes Denken
- Flair für Zahlen
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Strickhofs, des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW) sowie der Fachhochschule Westschweiz Changins
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Oenologie, in Agronomie oder in Umweltingenieurwesen . Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Nachdiplomstufe
Angebote von Fachhochschulen und Universitäten/ETH in verwandten Bereichen, z. B. in Agrartechnik, Unterricht und Beratung, Management und Leadership oder Betriebswirtschaft.
Berufsverhältnisse
Weinbautechnikerinnen und Weinbautechniker arbeiten in der Regel als Angestellte auf einem mittleren bis grossen Weinbaubetrieb oder in einem Verkaufs- oder Beratungsunternehmen. Je nach Grösse und Art des Betriebs leiten sie einzelne Bereiche. Gerade in kleineren Weinbaubetrieben können sie aber auch als Betriebsleitende beschäftigt sein.
Weitere Informationen
Adressen
OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen