?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fachberufsunteroffizier der Militärpolizei

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Verkehr, Logistik, Sicherheit

Branchen

Armee, Zivilschutz - Polizei, Justizvollzug

Swissdoc

0.624.4.0

Aktualisiert 27.12.2022

Tätigkeiten

Die Fachberufsunteroffiziere leisten Unterstützungseinsätze und stellen den Schutz der Objekte der Armee sicher. Sie können auch je nach Funktion im Armeebereich sicherheits-, kriminal- und verkehrspolizeiliche Leistungen und Führungsaufgaben im In-und Ausland erbringen.

Sie nehmen folgende Aufgaben als Militärpolizisten innerhalb der Armee wahr:

  • Überwachung, Bewachung, Personen- und Objektschutz
  • Unterstützungseinsätze zugunsten der zivilen Behörden
  • Stationierung auf einem Militärpolizeiposten mit sicherheits-, verkehrs- und kriminalpolizeilichen Aufgaben
  • Ausbildner im Kompetenzzentrum Militärpolizei

Ausbildung

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Angehörige/r der Schweizer Armee im Rang eines Unteroffiziers mit guten Qualifikation aus den bisherigen Militärdienstleistungen
  • Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufliche Grundbildung oder gleichwertiger staatlich anerkannter Berufsabschluss
  • Einwandfreier Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister)
  • Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch
  • Führerausweis der Kat. B
  • Bereitschaft zu Pikett-, Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten sowie zu Einsätzen an wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland
  • Bereitschaft zur Absolvierung des Ausbildungslehrganges zum Sicherheitsfachmann oder zur Sicherheitsfachfrau

Weiterbildung

Polizist/in BP
Polizist/in HFP
  • Laufbahnwechsel vom Sicherheitsfachmann Militärpolizei/von der Sicherheitsfachfrau Militärpolizei zum Militärpolizisten/zur Militärpolizistin mit eidg. Fachausweis
  • Fachberufsunteroffiziere mit Führungs-, Spezialisten- oder Ausbildungsfunktionen haben die Möglichkeit, polizeispezifische Kurse und/oder Weiterbildungen beim Schweizerischen Polizei-Institut bzw. Praktika bei einer zivilen Polizeiorganisation zu absolvieren.

Bemerkungen

Sämtliche militärische Berufe stehen Männern und Frauen gleichermassen offen.

berufsberatung.ch