Fachberufsunteroffizier der Militärpolizei
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Armee und Zivilschutz - Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.624.4.0
Aktualisiert 22.12.2020
Tätigkeiten
Erbringt je nach Funktion im Armeebereich sicherheits-, kriminal- und verkehrspolizeiliche Leistungen und Führungsaufgaben im In- und Ausland.
Übernimmt Aufgaben im Bereich Überwachung, Bewachung, Personen- und Objektschutz.
Leistet Unterstützungseinsätze zugunsten der zivilen Behörden und stellt den Schutz der Objekte der Armee sicher.
Ist als Ausbildner im Kompetenzzentrum Militärpolizei tätig.
Ausbildung
- Mobiler Militärpolizist: 6 monatige Sicherheitsausbildung an der Polizeischule Savatan in St. Maurice.
- Territorialer Militärpolizist: 12 monatige Ausbildung zum eidg. dipl. Polizist an der Polizeischule Savatan in St. Maurice.
- http://www.academie-de-police.ch/de/
Voraussetzungen
Anforderungen
- Angehöriger der Schweizer Armee im Rang eines Unteroffiziers mit guten Qualifikation aus den bisherigen Militärdienstleistungen
- Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufliche Grundbildung oder gleichwertiger staatlich anerkannter Berufsabschluss
- Einwandfreier Leumund (keine Einträge im Straf- und Betreibungsregister)
- Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch
- Führerausweis der Kat. B.
- Bereitschaft zu Pikett-, Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst sowie an wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland
- Je nach Funktion Bereitschaft zur Absolvierung des Ausbildungslehrganges zum Sicherheitsfachmann oder zur Sicherheitsfachfrau
Weiterbildung
Polizist/in (HFP)
- Laufbahnwechsel vom Sicherheitsfachmann Militärpolizei zum Militärpolizisten mit eidg. Fachausweis
- Fachberufsunteroffiziere mit Führungs-, Spezialisten- oder Ausbildungsfunktionen haben die Möglichkeit, polizeispezifische Kurse und/oder Weiterbildungen (z.B. Berufsprüfung Polizist mit eidg. Diplom) beim Schweizerischen Polizei-Institut bzw. Praktika bei einer zivilen Polizeiorganisation zu absolvieren.
Bemerkungen
Sämtliche militärischen Berufe stehen auch Frauen offen.
Weitere Informationen
Adressen
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Armeestab, Personal Verteidigung
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern
Tel.: 0800 100 300
URL: http://www.armee.ch/berufe
E-Mail:
Links
https://www.vtg.admin.ch/de/organisation/kdo-op/kdo-mp.htmlhttps://www.armee.ch
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen