Kommunikator/in FH (BA/BSc)
Kommunikatoren und Kommunikatorinnen FH (Bachelor of Arts/Science) sind im Journalismus und in der Organisationskommunikation tätig. Sie erschliessen Informationen – je nach Wirkungsgebiet im Interesse der Öffentlichkeit oder des Arbeitgebers.
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Kultur
- Branchen
-
Journalismus - Public Relations
- Swissdoc
-
0.811.25.0
Aktualisiert 16.03.2016
Tätigkeiten
Kommunikatoren FH arbeiten in Corporate-Communications-Abteilungen von Unternehmen, PR-Agenturen, Informationsdiensten von Verbänden und Verwaltungen, Medienstellen von Non-Profit-Organisationen sowie in Print-, Online-, Radio- oder Fernsehredaktionen.
In der Organisations- bzw. Unternehmenskommunikation besteht die Aufgabe von Kommunikatorinnen FH darin, nützliche Information im Interesse ihres Arbeitgebers zu erschliessen. Sie sorgen dafür, dass Kundinnen und Öffentlichkeit, Mitarbeiterinnen oder Sponsoren viel vom Unternehmen halten und wissen, was im Betrieb geschieht. Dazu verfassen sie Medienmitteilungen, Publireportagen oder Porträts und gehen damit auf die Medien zu. Sie beantworten aber auch Fragen von Journalistinnen. Für audiovisuelle Medien bereiten sie Statements vor oder stehen selbst vor Mikrofon oder Kamera Rede und Antwort.
Kommunikatoren FH tauschen sich mit internen oder externen Fachspezialisten aus, um spezifische Informationen zu beschaffen. Mit der Unternehmensleitung besprechen sie bei Bedarf die zu vermittelnde Kernbotschaft.
Im Journalismus tätige Kommunikatorinnen FH nehmen den entgegengesetzten Blickwinkel ein. Sie erschliessen relevante Information im Interesse der Öffentlichkeit. Sie stellen Auskunftspersonen und Interviewpartnerinnen die entscheidenden Fragen, auch die unangenehmen. Das Wichtige vermitteln sie so, dass das Publikum es verstehen will und verstehen kann.
Mit ihren kommunikativen Kompetenzen sind Kommunikatoren FH in der Lage, die beiden Perspektiven zu verstehen, zu analysieren, zu vertreten und dabei nicht zu vermischen, sondern einander entgegen zu setzen und zu profilieren.
Die Managementkompetenzen (Hochschule für Wirtschaft Zürich und Kalaidos Fachhochschule Schweiz) ermöglichen es Kommunikatorinnen FH, Unternehmen zu führen oder als Unternehmensberaterinnen tätig zu sein.
Ausbildung
Grundlage
Hochschulförderungs- u. Hochschulkoordinationsgesetz HFKG vom 30.9.2011
Bildungsangebote
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur: Vertiefungen Journalismus und Organisationskommunikation
- Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ: Business Communication
- Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Zürich: Business Communication
An der ZHAW steht die Vermittlung von Kommunikations- und Medienkompetenz im Vordergrund, während an der HWZ und an der Kalaidos FH die Managementkompetenz und die Unternehmensführung stärker gewichtet werden. Die Kalaidos FH bietet zudem im 4. Studienjahr Vertiefungen in Management, Kommunikations- und Mediendesign oder Wirtschaftspsychologie an.
Dauer
- ZHAW: 3 Jahre Vollzeit, 4 bis 6 Jahre Teilzeit
- HWZ, Kalaidos FH: 4 Jahre, berufsbegleitend
Abschluss
- ZHAW: "Bachelor of Arts ZFH in Kommunikation mit Vertiefung in Journalismus bzw. Organisationskommunikation"
- HWZ: "Bachelor of Science ZFH in Kommunikation"
- Kalaidos FH: "Bachelor of Science FH in Business Communication"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Berufsmaturität oder Fachmaturität
- gymnasiale Maturität und mind. 1 Jahr Berufspraxis. Die Berufserfahrung muss spätestens bei Studienbeginn vollständig nachgewiesen werden.
oder
Absolventen und Absolventinnen anderer Ausbildungsgänge können sich direkt bei den Fachhochschulen über die Aufnahmebedingungen informieren. Über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse entscheidet die Studiengangleitung.
Anforderungen
- ausgeprägte Sprachkompetenz
- gutes Allgemeinwissen
- analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
Weiterbildung
Fachhochschule (Master)
Z. B. Master of Arts in Angewandter Linguistik, in Art Education, Vertiefung Kulturpublizistik oder Master of Science in Wirtschaftspsychologie
Nachdiplomstufe
Angebote von Fachhochschulen und Universitäten, z. B. MAS (Master of Advanced Studies) in Communication Management and Leadership oder CAS (Certificate of Advanced Studies) in Next Generation Leadership
Kurse und Tagungen
Angebote von Fachschulen und Verbänden, z. B. des Schweiz. Public Relations Institutes SPRI in Zürich, des MAZ in Luzern und anderen Weiterbildungsinstitutionen
Berufsverhältnisse
Kommunikator/innen FH sind als (Fach-)Journalist/innen oder Kommunikator/innen sowie als Manager/innen und Unternehmensberater/innen tätig. Einsatzgebiete sind: Medienverlage, Non-Profit-Organisationen, PR-Agenturen, privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.
Weitere Informationen
Adressen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
Postfach
8401 Winterthur
Tel.: +41 58 934 60 60
URL: http://www.zhaw.ch/de/linguistik
E-Mail:
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Lagerstr. 5
8021 Zürich 1
Tel.: +41 43 322 26 00
URL: http://www.fh-hwz.ch
E-Mail:
Kalaidos Fachhochschule
Jungholzstr. 43
8050 Zürich
Tel.: +41 44 200 19 19
URL: http://www.kalaidos-fh.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe