Facility Manager/in FH (BSc)
Facility Manager/innen FH (Bachelor of Science) sind verantwortlich für das ganzheitliche Management von Immobilien, Einrichtungen und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie unterstützen das Kerngeschäft ihres Betriebs und optimieren Betriebsabläufe.
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gastgewerbe - Gebäudetechnik - Wirtschaft, Verwaltung
- Branchen
-
Finanz- und Rechnungswesen / Treuhand / Immobilien - Gastgewerbe - Gastgewerbe: Hotellerie - Gebäudetechnik - Betrieb und Unterhalt - Hauswirtschaft / Facility Management - Management und Betriebswirtschaft - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.230.2.0
Aktualisiert 22.11.2017
Tätigkeiten
Facility Manager/innen FH übernehmen anspruchsvolle operative und taktische Fach- und Führungsaufgaben. Sie sind verantwortlich für das ganzheitliche Management der Immobilien, Einrichtungen und Dienstleistungen zur Unterstützung des Kerngeschäfts eines Unternehmens. Sie stellen dabei Räume und Infrastruktur zur Verfügung, sorgen für optimale Wohn-, Aufenthalts- und Arbeitsplatzbedingungen und suchen nach Lösungen, um Gebäude nachhaltig zu bewirtschaften, zu erhalten und zu sanieren. Sie erstellen Konzepte, überprüfen Abläufe, optimieren Prozesse und organisieren Services und Dienstleistungen rund um die Immobilie und für deren Nutzer.
Facility Manager/innen FH arbeiten projektbezogen oder übernehmen die Führung von Dienstleistungsbereichen in Banken und Versicherungen, Immobilienfirmen, Bauunternehmen, Wohnbaugenossenschaften, Einkaufszentren, auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Industrieunternehmen mit gewerblichen Bauten, in Beratungs- und Planungsunternehmen oder in Spitälern und Heimen, in der Hotellerie usw.
Facility Manager/innen FH mit Vertiefung Immobilienmanagement sind für die Bereitstellung, das Management und die Verwaltung von räumlichen und baulichen Infrastrukturen verantwortlich. Die Optimierung des Lebenszyklus einer Immobilie steht dabei im Vordergrund. Nachhaltiges Bauen, Nutzen und Betreiben von Immobilien sind Kernbereiche des Immobilienmanagements.
Facility Manager/innen FH mit Vertiefung General Facility Management setzen sich vertieft mit dem betriebswirtschaftlich übergeordneten Management sowie mit der Digitalisierung eines Gebäudes auseinander. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement, Workplace Management und Automatisierung.
Facility Manager/innen FH mit Vertiefung Hospitality Management befassen sich mit personenbezogenen Supportprozessen. Sie organisieren Events und sind für Foodservice, Hygiene- oder Textilmanagement in einem Betrieb verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass sich Menschen in Gebäuden wohl fühlen. Dabei liegt der Fokus beim Bedarf und den Bedürfnissen der Nutzer und Nutzerinnen von Facilities und Services.
Ausbildung
Grundlage
Hochschulförderungs- u. Hochschulkoordinationsgesetz vom 30.9.2011 (Stand am 1.2.2017)
Bildungsangebote
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Facility Management, Wädenswil
Vertiefungen
- Immobilienmanagement
- General Facility Management
- Hospitality Management
Dauer
- Vollzeit: 6 Semester
- Teilzeit: 8 - 10 Semester
Module
Real Estate Management, Energiemanagement, Workplace Management, Gebäudeautomation und Smart Building, Raumqualität und -gestaltung, Kommunikationspsychologie, Projekt- und Prozessmanagement, Service Marketing, Businessplan und Strategieentwicklung, FM Digital, Sicherheitsmanagement, Eventmanagement, Hygienemanagement, Hospitality Services, Management Accounting, Finanzen und Controlling u. a.
Abschluss
Eidg. anerkanntes Diplom "Bachelor of Science ZFH in Facility Management"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität und 1 Jahr Berufspraxis
In der Regel gilt:
Bei anderen Vorbildungen erteilt das Institut für Facility Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Auskunft.
Anforderungen
- Organisationstalent
- Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
- Interesse an Führungs- und Projektaufgaben
- vernetztes Denken
Weiterbildung
Fachhochschule (Master)
Master of Science (MSc) in Facility Management
Universität / ETH (Master)
Über die Zulassung mit Bachelor FH informieren die Universitäten. Diese können Zusatzleistungen verlangen.
Nachdiplomstufe
Angebote von Fachhochschulen und Universitäten: Certificate of Advanced Studies (CAS), Diploma of Advanced Studies (DAS) und Master of Advanced Studies (MAS)
Kurse und Tagungen
Angebote von Fachhochschulen und Universitäten
Berufsverhältnisse
Facility Manager/innen FH arbeiten im mittleren oder höheren Kader. Im Immobilienmanagement stehen ihnen Einsatzfelder in Immobilienfirmen, Bauunternehmen, Wohnbaugenossenschaften, Einkaufszentren, Industrieunternehmen mit gewerblichen Bauten, auf Flughäfen, in Beratungs- und Planungsunternehmen offen. Im General Facility Management sind sie in Grossfirmen für das Sicherheits- oder Qualitätsmanagement oder im Finanzbereich tätig. Im Hospitality Management finden sie Aufgabengebiete in Bereichen wie Organisation und Führung von Dienstleistungsbereichen in Spitälern, Heimen und Hotellerie, in Beratungs- und Planungsunternehmen oder bei Banken und Versicherungen.
Das Facility Management gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist in der Wirtschaft sehr gefragt.
Weitere Informationen
Adressen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Life Sciences und Facility Management
Grüentalstr. 14
Postfach
8820 Wädenswil
Tel.: +41 58 934 50 00
URL: http://www.zhaw.ch/de/lsfm
E-Mail:
fmpro Schweizerischer Verband für Facility Management und Maintenance
Grindelstr. 6
8304 Wallisellen
Tel.: +41 58 680 48 30
URL: http://www.fmpro-swiss.ch
E-Mail:
IFMA Schweiz
International Facility Management Association
8000 Zürich
URL: http://www.ifma.ch