Bauphysiker/in FH (DAS)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung - Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bau - Chemie, Physik
- Branchen
-
Holzverarbeitung und Innenausbau - Planung, Hoch- und Tiefbau - Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima
- Swissdoc
-
0.420.1.0
Aktualisiert 07.10.2020
Tätigkeiten
Befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften von Baumaterialien und Bauwerken. Die klassischen Arbeitsfelder der Bauphysik sind Baukonstruktion und Statik, Akustik, Ökologie, Wärme-, Feuchtigkeits-, Schall- und Brandschutz von Gebäuden.
Bauphysiker/innen arbeiten interdisziplinär mit anderen Baufachleuten wie Architekt/inn/en, Gebäudeingenieur/inn/en, Baubiolog/inn/en, Bauingenieur/inn/en usw. zusammen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Fachhochschule FH
- Certificate of Advanced Studies (CAS) Fachhochschule
- Diploma of Advanced Studies (DAS) Fachhochschule
Architekt/in oder Bauingenieur/in FH oder ETH, oder verwandte Aus- oder Weiterbildung im Bereich Bauplanung oder Gebäudetechnik.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen