Sozialversicherungs-Fachmann/-frau BP
Der Sozialversicherungs-Fachleute verfügen über vertiefte Kenntnisse in allen Sozialversicherungsfragen. Sie sind kompetente Ansprechpersonen für Versicherte, Arbeitgebende, Behörden und weitere Institutionen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Human Resources, betriebliche Ausbildung - Öffentliche Verwaltung - Versicherungen
- Swissdoc
-
0.615.11.0
Aktualisiert 13.10.2021
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Abklärungen vornehmen
- Fragestellungen bearbeiten in den Bereichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, Arbeitslosenversicherung, berufliche Vorsorge, Ergänzungsleistungen, Erwerbsersatzordnung, Mutterschaftsentschädigung und Familienzulagenordnungen, Soziale Krankenversicherung, Militärversicherung, Privatversicherung sowie obligatorische Unfallversicherung
- mit anderen Sparten des Sozialversicherungssystems zusammenarbeiten und Fragen klären
- Beiträge und Leistungen bestimmen anhand einer Situationsanalyse und basierend auf den rechtlichen Grundlagen
- Kenntnisse über die Grundzüge der Sozialversicherungsabkommen, welche die Schweiz mit einzelnen Staaten oder mit der EU und innerhalb der EFTA abgeschlossen hat, in die Arbeit einbringen
Kundenberatung durchführen
- Entscheide der Sozialversicherung den Kundinnen kommunizieren
- Verfahrensprozesse einhalten
- als Ansprechperson für Versicherte und deren Arbeitgeberinnen zur Verfügung stehen für Informationen bezüglich Leistungen und Zuständigkeiten
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 21.7.2015 (Stand 30.03.2021)
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Kursen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind auf der Website des Schweizerischen Verbands der Sozialversicherungsfachleute SVS publiziert.
Bildungsangebote
Vorbereitungskurse in Aarau, Baden, Basel, Bern, Brig, Chur, Luzern, Reinach BL, St. Gallen, Solothurn, Winterthur und Zürich. Der SVS gibt Auskunft.
Dauer
Je nach Anbieter 2 bis 4 Semester, berufsbegleitend
Geprüfte Fächer
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Unfallversicherung (UV), Krankenversicherung (KV), Berufliche Vorsorge (BV), Soziale Sicherheit, Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AIV), Erwerbsersatzordnung (EO), Militärversicherung (MV), Recht, Koordination, Ergänzungsleistungen, Sozialhilfe
Abschluss
"Sozialversicherungs-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung (EFZ) oder Maturität sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich
- Abschluss einer 2-jährigen beruflichen Grundbildung (EBA) und mindestens 5 Jahre Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Flair für Zahlen
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Schweizerischen Verbands der Sozialversicherungsfachleute SVS, von kaufmännischen Weiterbildungszentren und privaten Institutionen
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Sozialversicherungs-Experte/-Expertin, dipl. Krankenversicherungs-Experte/-Expertin, dipl. Spitalexperte/-expertin
Höhere Fachschule
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl. Versicherungswirtschafter/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
Nachdiplomstufe
Angebote an höheren Fachschulen und Fachhochschulen, z. B. Master of Arts (MAS) in Social Insurance Management
Berufsverhältnisse
Sozialversicherungs-Fachleute arbeiten in Sozialversicherungen und Sozialdiensten aller Art, in Unternehmen der Privatwirtschaft und öffentlichen Verwaltungen (Versicherungen, Personaldienste, Pensionskassen, sozialen Institutionen, Gewerkschaften oder im Treuhandbereich). In der Regel spezialisieren sie sich auf einen Teilbereich des Sozialversicherungssystems. Der Arbeitsmarkt für Sozialversicherungsfachleute ist intakt, jedoch auch den Schwankungen der Konjunktur unterworfen.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute SVS
Geschäftsstelle Prüfungen
c/o Kaufmännischer Verband Schweiz
Hans-Huber-Strasse 4
Postfach 1853
8027 Zürich
Tel.: 044 283 45 37
URL: http://www.svs-feas-fias.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen