Innendekorateur/in BP
Innendekorateure und -dekorateurinnen mit eidg. Fachausweis sind für die Abwicklung von Aufträgen zuständig – von der Materialbestellung und Terminplanung über die Anleitung der Mitarbeitenden bis hin zum Abgabeprotokoll.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Holz, Innenausbau
- Branchen
-
Innendekoration, Bodenlegerei, Glaserei - Textilien, Leder
- Swissdoc
-
0.450.19.0
Aktualisiert 17.12.2019
Tätigkeiten
Innendekorateure mit eidg. Fachausweis sind in kleinen und mittleren Betrieben der Innendekorationsbranche für die Planung und Ausführung von anspruchsvollen Arbeiten zuständig. Neben dem Handwerk und der Gestaltung decken ihre Kenntnisse auch das Berechnungswesen ab.
Innendekorateurinnen mit eidg. Fachausweis sind mit sämtlichen praktischen Arbeiten ihres Handwerks vertraut. Sie beherrschen sowohl traditionelle als auch moderne Arbeitstechniken des Polsterns und sind geübt in der Ausführung von Dekorationsarbeiten wie dem Bespannen von Wänden und Decken. Sie bereiten souverän Unterböden vor und sind geschickt im Verspannen von Teppichen sowie im Verlegen von Parkett, PVC-Belägen etc. Diese praktischen Arbeiten führen sie teils im Atelier, teils beim Kunden aus. Sie wissen, welches Material und welche Verarbeitungstechnik sich in einer bestimmten Situation am besten eignet. In Bezug auf die praktischen Arbeiten sind Innendekorateurinnen mit eidg. Fachausweis auch für die Ausbildung der Lernenden zuständig.
Innendekorateure mit eidg. Fachausweis bereiten Aufträge vor, indem sie den Arbeitsablauf festlegen, einen Zeitplan erstellen, das benötigte Material berechnen und schliesslich bestellen. Im Atelier und auswärts bei Montagearbeiten leiten sie die Mitarbeitenden an und koordinieren die Arbeiten. Sie stehen im Kontakt mit der Kundschaft und sind für die Einhaltung der Termine verantwortlich. Um nach der Ausführung des Auftrags die Unterlagen für die Abrechnung erstellen zu können, halten sie den Arbeitsaufwand und den Materialverbrauch in einem Protokoll fest.
Bei allen Arbeiten beachten Innendekorateurinnen mit eidg. Fachausweis die geltenden Richtlinien und Normen. Sie sorgen auch dafür, dass die Umweltschutzvorschriften sowie die Massnahmen zur Unfallverhütung eingehalten werden.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigtes Reglement vom 14.6.1991
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Reglement und Wegleitung sind beim Verband interieursuisse erhältlich.
Bildungsangebote
Schweiz. Fachschule für Wohnen & Gestalten, Selzach SO (Fachschule des Verbandes interieursuisse)
Dauer
2 Jahre, berufsbegleitend (8 Module à 2 Wochen)
Geprüfte Fächer
- Praktische Arbeiten: Polstern, Dekoration, Bodenbelag im Wohnbereich
- Praktische Arbeit im Wahlbereich
- Theorie: Polstern, Dekoration, Bodenbelag im Wohnbereich
- Theorie im Wahlbereich
Abschluss
"Innendekorateur/in mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- abgeschlossene berufliche Grundbildung als Innendekorateur/in
- mind. 3 Jahre Berufspraxis nach Abschluss der Grundbildung
- berufspädagogische Qualifikation gemäss BBV Art. 44 (Berufsbildner/innen-Kurs)
Anforderungen
- Freude an Verkauf und Beratung
- Kunden- u. Serviceorientierung
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
- hohes Qualitätsbewusstsein
- Sinn für Formen und Farben
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbandes interieursuisse sowie von Zulieferbetrieben
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Innendekorateur/in
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. dipl. Farbgestalter/in HF oder dipl. Techniker/in HF Bauplanung, Vertiefung Innenarchitektur
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur oder Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign
Berufsverhältnisse
Innendekorateure und Innendekorateurinnen mit eidg. Fachausweis sind in Innendekorationsbetrieben in mittlerer Kaderposition tätig. Meist handelt es sich um kleine und mittlere Unternehmen.
Weitere Informationen
Adressen
interieursuisse
Eichholzstr. 11
Postfach 428
2545 Selzach
Tel.: +41 32 641 66 10
URL: http://www.interieursuisse.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI