Verkaufsleiter/in (HFP)
Verkaufsleiter/innen führen den Innen- und Aussendienst der Verkaufsabteilung eines Unternehmens. Sie sind für die Planung und Führung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation verantwortlich. Auf der Grundlage der Unternehmensziele er-arbeiten und realisieren sie Verkaufskonzepte.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft und Management - Auto - Grosshandel - Maschinentechnik - Printmedienproduktion - Verlag
- Swissdoc
-
0.613.31.0
Aktualisiert 24.07.2019
Tätigkeiten
Verkaufsleiter/innen führen auf Basis der Unternehmensziele alle Bereiche des Verkaufs im Innen- und Aussendienst sowie im Key-Account-Management. Sie wissen, wie sie Kundinnen für neue Produkte und Technologien begeistern können. Die Pflege und Verwaltung von Kundenbeziehungen bzw. die Kundenbindung tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Verkaufsleiter/innen sind verantwortlich, dass die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Marketingstrategien und Marketingziele umgesetzt und erreicht werden. Um ihr Unternehmen erfolgreich im Markt zu positionieren, betreiben sie Marktforschung, erfassen Trends sowie neue Absatzkanäle und erstellen Analysen. Aufgrund dieser Erkenntnisse und Zahlen setzen sie entsprechende Marketinginstrumente für Verkauf, Verkaufsförderung und Merchandising ein.
Verkaufsleiter/innen erarbeiten Marketingkonzepte und bauen Verkaufskontrollsysteme auf. Sie erkennen vorhandene Stärken und Schwächen in der Verkaufsorganisation des Betriebs und optimieren die Abläufe. Sie überwachen das Budget und werten die Zahlen für das Marketingcontrolling aus, was ihnen wichtige Hinweise über den Verkaufserfolg gibt.
Verkaufsleiter/innen arbeiten mit Fachleuten aus Produktion, Logistik, Rechnungswesen und Controlling zusammen. Weiter führen und schulen sie die Mitarbeitenden im Verkaufsbereich und informieren die Geschäftsleitung über den Geschäftsverlauf. Ausserdem können sie zu verkaufsrelevanten Rechtsfragen Stellung nehmen.
Je nach Vertiefungsrichtung verschiebt sich der Fokus ihrer Arbeit. Verkaufsleiter/innen mit Vertiefung Verkaufsmanagement entwickeln Vertriebsstrategien, planen und verantworten die operativen Verkaufsaktivitäten und kontrollieren die Erfolge. Sie organisieren und führen die Verkaufsabteilung.
Verkaufsleiter/innen mit Vertiefung Key-Account-Management arbeiten eng mit Schlüsselkunden zusammen. Über deren Betreuung und Weiterentwicklung entstehen Grundlagen für die Weiterentwicklung der eigenen Marktleistung sowie des Unternehmens.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 23.5.2019
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Lehrgängen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei examen.ch.
Bildungsangebote
Die Anbieter von Vorbereitungslehrgängen sind aufgeführt auf examen.ch.
Dauer
2-3 Semester, berufsbegleitend
Vertiefungsrichtungen
- Verkaufsleitung
- Key-Account-Management
Prüfungsteile
- Situative Fragen Marketing und Verkauf (schriftlich)
- Integrative Fallstudie 1 (schriftlich); Integrative Fallstudie 2 (schriftlich)
- Erfolgskritische Situationen (mündlich)
- Präsentation (mündlich); Fachgespräch (mündlich)
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Verkaufsleiter/in" mit Angabe der Vertiefungsrichtung
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfung Verkaufsfachmann/-frau, ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule und
- mind. 3 Jahre Berufspraxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf
- Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis und
- mind. 6 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
Anforderungen
- analytische Fähigkeiten
- gute Kenntnisse im Rechnungswesen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- gute Fremdsprachenkenntnisse
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachorganisationen, höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen in verwandten Bereichen, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Marketing Management
Berufsverhältnisse
Verkaufsleiter/innen arbeiten meist auf der oberen Führungsebene im Verkauf. Auf dem Arbeitsmarkt bieten sich vielseitige Möglichkeiten, vor allem auch in einem internationalen Umfeld. Als Fachausbildner/in oder als Prüfungsexperte/-expertin stehen Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleitern weitere Einsatzbereiche offen.
Weitere Informationen
Adressen
examen.ch
Prüfungsorganisation Marketing und Verkauf
Hans-Huber-Str. 4
Postfach 1853
8027 Zürich
Tel.: +41 44 284 46 06
URL: http://www.examen.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen