Aussenhandelsleiter/in (HFP)
Aussenhandelsleiter/innen sind in internationalen Unternehmen tätig und für die Betreuung von Grosskunden zuständig. Sie überprüfen die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen, analysieren Veränderungen auf dem internationalen Markt und optimieren interne Arbeitsprozesse.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Grosshandel - Spedition / Aussenhandel
- Swissdoc
-
0.617.19.0
Aktualisiert 15.11.2018
Tätigkeiten
Aussenhandelsleiter/innen sind in einem internationalen Unternehmen im Export-, Import- oder Crosstrade-Bereich, einer global ausgerichteten Bank oder einem weltweit agierenden Speditions- oder Transportunternehmen für die Auftragsabwicklung zuständig. Sie übernehmen eine Vorgesetztenfunktion auf oberer Kaderebene, erarbeiten strategische Richtlinien und tragen die Gesamtverantwortung der Leistungen im Bereich des Imports und/oder Exports sowie des Transithandels ihres Unternehmens.
Aussenhandelsleiter/innen bearbeiten Projekte und erstellen Konzepte für den Import, Export und Transithandel von Waren und Dienstleistungen. Weiter überwachen sie alle Aspekte des Aussenhandels und führen ein professionelles Risikomanagement unter Berücksichtigung der internationalen Abkommen und Vorgaben. Dazu gehört auch, dass sie die Trends der Globalisierung und der Aussenwirtschaft beobachten und daraus Konsequenzen für die eigene Geschäftstätigkeit ableiten.
Aussenhandelsleiter/innen sind vertraut im Umgang mit nationalem und internationalem Marketing und erkennen die Möglichkeiten der Internationalisierungsstrategie. Zusammen mit der Geschäftsleitung erarbeiten sie ein auf den Import und Export ausgerichtetes Risikomanagement und setzen Strategien für die Optimierung der internen und externen Prozesse und Schnittstellen um.
Sie betreuen Grosskunden persönlich und organisieren die Gebietsverantwortung sowie die Betreuung durch Einbindung geeigneter Distributoren. Diese Tätigkeiten setzen gute Umgangsformen und ausgeprägte Fremdsprachenkenntnisse voraus. Ausserdem müssen sie mit den Gepflogenheiten aus dem kulturellen Umfeld der Geschäftspartner vertraut sein.
Die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen überprüfen und optimieren Aussenhandelsleiter/innen mit allen Verkehrsträgern unter Berücksichtigung der ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten. Sie planen und organisieren ein zweckmässiges Dokumenten- und Records-Management und erstellen Teil- und Gesamtbudgets und überwachen diese. Weiter berechnen und interpretieren sie betriebswirtschaftliche Zahlen und ziehen Schlüsse daraus, um situationsgerechte Massnahmen für ihr Unternehmen ableiten und umsetzen zu können.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 24.5.2012
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei Eidgenössische Prüfungen Aussenhandel EPAH.
Bildungsangebote
Die EPAH erteilen Auskunft über die Anbieter von Vorbereitungskursen.
Dauer
1 bis 1½ Jahre, berufsbegleitend
Geprüfte Module
- Waren- und Dienstleistungsverkehr
- Geldfluss und Zahlungssicherung
- Geschäftsprozesse
- Internationale Rahmenbedingungen
- Rechtsfragen im Aussenhandel
- Risikomanagement
- Organisation und Führung
- Marketing und Kommunikation
- Finanzen
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Aussenhandelsleiter/in"
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fachausweis als Aussenhandelsfachmann/-frau oder gleichwertiger Ausweis
- mind. 2 Jahre Berufspraxis im Aussenhandel
- abgeschlossene berufliche Grundbildung, vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, Maturitätszeugnis oder gleichwertiger Ausweis
- mind. 6 Jahre Berufspraxis im Aussenhandel
- Abschluss einer Universität, Fachhochschule, höheren Fachschule, höheren Fachprüfung im kaufmännischen Bereich oder gleichwertiger Ausweis
- mind. 3 Jahre Berufspraxis im Aussenhandel
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
Anforderungen
- Dienstleistungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick
- vernetztes Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote der Swiss School for International Business SSIB, der Kantonalen Handelskammern, des Swiss Shippers' Council sowie von Weiterbildungszentren und Fachhochschulen
Höhere Fachschule
Dipl. Betriebswirtschafter/in usw.
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie usw.
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen in verwandten Bereichen z. B.: Master of Advanced Studies (MAS) Internationales Logistikmanagement, MAS Dienstleistungsmanagement
Berufsverhältnisse
Aussenhandelsleiter/innen arbeiten als Kadermitarbeitende in international tätigen Unternehmen wie zum Beispiel Banken oder Speditions- und Transportunternehmen. Ihr Arbeitsalltag ist geprägt vom Kontakt mit Geschäftspartnern und Kundschaft aus aller Welt.
Weitere Informationen
Adressen
Eidgenössische Prüfungen Aussenhandel EPAH-EFCE
Industriestrasse 30
8302 Kloten
Tel.: +41 44 888 72 00
URL: http://www.epah-efce.ch
E-Mail:
Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8005 Zürich
Tel.: +41 44 384 41 11
URL: http://www.swissmem.ch
E-Mail:
Branche Handel
Güterstrasse 78
Postfach 656
4010 Basel
Tel.: +41 61 228 90 30
URL: http://www.branche-handel.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI