Supply Chain Manager/in HFP
Supply Chain Managerinnen und Manager planen, steuern und verbessern Lieferketten. Sie erstellen Vorgaben und Konzepte, zum Beispiel bestimmen sie, welche Aufgaben im Unternehmen und welche extern erledigt werden. Die Berufsleute führen Mitarbeitende aus verschiedenen Teams und Berufsgruppen und leiten Projekte. Sie spezialisieren sich je nach Fachrichtung auf Digitale Integration, Internationale Speditionslogistik oder Unternehmenslogistik.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit - Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Grosshandel - Logistik: Distribution, Lager, Verkehr - Spedition, Aussenhandel
- Swissdoc
-
0.617.6.0
Aktualisiert 14.12.2023
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Lieferketten (Supply Chains) planen, steuern und verbessern
- Lieferketten leistungsfähig, transparent und nachhaltig gestalten, zum Beispiel mit nachhaltigem Transport oder Grundlagen für Entscheide, ob Produkte selbst hergestellt oder eingekauft werden (Make-or-Buy-Entscheide)
- Aufgaben verschiedener Akteure in der Lieferkette koordinieren, etwa Händler, Lieferanten und Hersteller
- sicherstellen, dass Vorgaben und Standards eingehalten werden
- Strategie des Unternehmens für die Lieferketten umsetzen und dabei wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele festlegen, zum Beispiel zu Arbeitsbedingungen und Löhnen in der gesamten Lieferkette
- Unternehmensleitung bei strategischen Entscheiden unterstützen, beispielsweise, in welche Geschäftsstandorte investiert werden soll
- Prozesse und Abläufe analysieren, Verbesserungen vorschlagen, umsetzen und auswerten
Mitarbeitende führen und Projekte leiten
- grössere Teams mit Personen aus verschiedenen Abteilungen, Ebenen und Standorten des Unternehmens leiten
- komplexe Projekte planen und leiten, zum Beispiel in den Bereichen Qualität, Innovation oder Beschaffung
- für Projektarbeit die Tätigkeiten von internen und externen Mitarbeitenden koordinieren
Zusätzlich in der Fachrichtung Digitale Integration
- Anforderungen für ICT-Systeme im Bereich Supply Chain Management erfassen und verschiedene Systeme beurteilen
- Beschaffung solcher ICT-Systeme begleiten und die fachliche Unterstützung für die Mitarbeitenden sicherstellen
- sicheren Informations- und Datenaustausch zwischen dem eigenen und anderen Unternehmen gewährleisten
Zusätzlich in der Fachrichtung Internationale Speditionslogistik
- internationale Dienstleistungen in den Bereichen Transport und Spedition verbessern, sie beispielsweise nachhaltiger und effizienter machen
- sicherstellen, dass an Schnittstellen zwischen verschiedenen Beteiligten in Lieferketten die Abläufe gut funktionieren
Zusätzlich in der Fachrichtung Unternehmenslogistik
- Logistik in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung strategisch planen
- Bereiche der Unternehmenslogistik organisatorisch, personell und technisch führen
Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Lehrgängen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei GS1 Schweiz erhältlich.
Fachrichtungen
- Digitale Integration
- Unternehmenslogistik
- Internationale Speditionslogistik
Bildungsangebote
- GS1 Schweiz, Olten und Zürich
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Dauer
Ca. 1,5 Jahre, berufsbegleitend
Prüfungsinhalt
- Strategiearbeit: Fallstudie
- Managementprozesse: Fallarbeit
- Fertigkeiten in der Fachrichtung: Fallarbeit
- Statusbericht und -gespräch Berufliche Rolle und Erfahrung: Bericht und Gespräch
Abschluss
Dipl. Supply Chain Manager/in
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fachausweis (BP) als Fachmann/-frau Internationale Spedidtion und Logistik oder als Logistikfachmann/-frau oder Abschluss einer höheren Fachprüfung (HFP), höheren Fachschule (HF), Fachhochschule oder Hochschule und mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management
- oder anderer eidg. Fachausweis (BP) und mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management
- oder eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder Fachmittelschulausweis und mind. 8 Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld Logistik / Supply Chain Management
- Projektleitungs- und/oder Führungserfahrung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Zusätzlich zu den genannten Bedingungen:
Anforderungen
- Führungs- und Sozialkompetenzen
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse
- vernetztes Denken und Handeln
- Organisationsfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Schulen und Berufs- und Fachverbänden, zum Beispiel von GS1 Schweiz und Spedlogswiss.
Höhere Fachschule
Zum Beispiel dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF.
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Betriebsökonomie, in Wirtschaftsinformatik oder in Systemtechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten, zum Beispiel:
- DAS Prozess- und Logistikmanagement
- CAS Logistik - Supply Chain Management
- MAS Internationales Logistik-Management
Berufsverhältnisse
Supply Chain Managerinnen und Manager führen ihre Tätigkeiten in Unternehmen aus, die international tätig sind. Sie haben mit unterschiedlichsten Berufsgruppen aus verschiedenen Ländern zu tun. Es ist deshalb wichtig, dass sie gut kommunizieren können und verschiedene kulturelle Umfelder verstehen. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Supply Chain Managerinnen und Manager arbeiten in Produktions-, Handels- und Dienstleitungsunternehmen in Kaderfunktionen. Die Berufsaussichten sind gut, da internationale Lieferketten in Zukunft weiterhin wichtig sind und immer mehr Unternehmen in ihnen mitwirken. Die Berufsleute müssen sich jedoch laufend weiterbilden und über neue Entwicklungen informieren, zum Beispiel im Bereich neue Technologien oder bezüglich Vorschriften im Umwelt- und Sozialbereich.
Bemerkungen
Für die Berufe Supply Chain Manager/in HFP und Leiter/in Internationale Spedition und Logistik HFP finden keine Prüfungen mehr nach alter Prüfungsordnung statt. Beim Beruf Logistikleiter/in HFP finden die letzten Prüfungen voraussichtlich im Frühling 2024 statt. Bereits jetzt können Vorbereitungskurse für die Prüfung zum/zur Supply Chain Manager/in HFP nach neuer Prüfungsordnung besucht werden.
Mehr Informationen auf www.gs1.ch.
Weitere Informationen
Adressen
GS1 Schweiz
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
Tel.: +41 58 800 70 00
URL: https://www.gs1-bildung.ch
E-Mail:
SPEDLOGSWISS Verband Schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen
Elisabethenstr. 44
Postfach
4051 Basel
Tel.: +41 61 205 98 00
URL: https://www.spedlogswiss.com
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation