Zum Titel springen

Suche

Trager-Therapeut/-in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Gesundheit

Branchen

Medizinische Therapie, Naturheilkunde

Swissdoc

0.723.53.0

Aktualisiert 16.09.2025

Tätigkeiten

Trager-Therapeutinnen und Trager-Therapeuten arbeiten mit sanften, schwingenden Bewegungen, achtsamer Berührung und Bewegungsideen, um Spannungsmuster zu lösen und das Nervensystem neu auszurichten. Sie fördern Bewegungsfreiheit, innere Leichtigkeit und ein neues Körperbewusstsein. Die Trager-Therapie lädt ein, sich selbst freier und schmerzfreier zu erleben.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Schuleigenes Diplom/Zertifikat
  • Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
  • 2.5-jährige Teilzeitausbildung
  • Um das Branchenzertifikat KomplementärTherapie zu erlangen, muss neben der Ausbildung in der Methode ein Praktikum und ein sogenannter «Tronc Commun» (naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und berufsspezifische Grundlagen) absolviert werden
  • Nach anschliessender Berufspraxis mit begleitender Supervision kann die Höhere Fachprüfung (HFP) KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom abgelegt werden.

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
  • Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Diskretion
  • Interesse an Gesundheitsthemen und gute Beobachtungsgabe

Bemerkungen

Trager-Therapeutinnen und Trager-Therapeuten arbeiten meist selbständig in ihrer eigenen Praxis. Das verlangt einen grossen persönlichen Einsatz und ein unternehmerisches Flair.

Weitere Informationen

Adressen

Trager Verband Schweiz
8000 Zürich
Tel.: 075 422 40 03
URL: http://www.trager.ch
E-Mail:

OdA KomplementärTherapie (OdA KTC)
Niklaus Konrad-Strasse 18
4500 Solothurn
Tel.: 041 511 43 50
URL: https://www.oda-kt.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch