BIM Manager/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bau - Gebäudetechnik - Elektrotechnik
- Branchen
-
Energieversorgung - Planung, Hoch- und Tiefbau - Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima
- Swissdoc
-
0.430.53.0
Aktualisiert 09.10.2020
Tätigkeiten
BIM-Manager und -Managerinnen erstellen mit Building Information Modeling (BIM) ein zentrales, digitales Datenmodell eines Bauobjektes. Sie verwalten diesen «digitalen Zwilling» und sorgen dafür, dass alle Beteiligten ihre Daten dort ablegen. Sowohl während der Bauphase als auch nach der Vollendung des Projekts haben sie stets den Überblick.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereitung
- erstellen einen BIM Abwicklungsplan
- führen sämtliche Daten zu einem digitalen "Zwilling" des Bauobjektes zusammen. Dieser enthält alle bautechnischen Informationen des Hoch- und Innenausbaus.
Durchführung
- sind Ansprechperson für alle am Projekt beteiligten Firmen und Bauherren
- sind oft unterwegs an Sitzungen, auf der Baustelle und in Projektbüros.
- koordinieren den Termin- und Kostenplan
- sind für die Einhaltung der zuvor zwingend zu vereinbarenden Richtlinien und Workflows zuständig
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Universitäre Hochschule
- Bachelor Fachhochschule FH
- Abschluss anderer Art
Studierende erwerben digitale Kompetenzen auch in den regulären Lehrgängen zu Architektur, Bau und Geomatik der Hochschulen oder Höheren Fachschulen.
Viele Kompetenzen werden - je nach Arbeitgeber - "on-the-job" oder in Kursen erlernt. Es gibt weitere (Teil-)Funktionen im BIM-Bereich.
Bauen Digital Schweiz führt ein Aus- und Weiterbildungs-Portfolio mit den aktuellen Angeboten. Bauen-digital.ch > Produkte > Publikationen