?global_aria_skip_link_title?

Suche

Gebäudereinigungs-Fachmann/-frau BP

Gebäudereinigungs-Fachleute leiten in Reinigungsunternehmen Gruppeneinsätze. Sie planen den Einsatz der Mitarbeitenden sowie der Putzmittel und -maschinen und sind verantwortlich für die fachgerechte Erledigung der Aufträge.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Gebäudetechnik

Branchen

Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt

Swissdoc

0.440.18.0

Aktualisiert 07.08.2019

Tätigkeiten

Gebäudereinigungs-Fachleute sind qualifiziert für alle Arten von Innen- und Aussenreinigungen von Gebäuden, Wohnungen, Büros, Spitälern, Fabrikationsanlagen, Schaufenstern, Denkmälern, Mauerwerken, Fassaden, Eisenbahnwagen, Flugzeugen usw.

Mit ihren Kenntnissen über Reinigungsmethoden, Maschinen, Geräte und Produkte sind Gebäudereinigungs-Fachleute in der Lage, Arbeitseinsätze zu planen und in Zusammenarbeit mit ihrem Team fachgerecht und effizient auszuführen. Sie teilen den Mitarbeitenden die Aufgaben zu und instruieren sie. Die ausgeführten Arbeiten kontrollieren sie und besprechen sie bei Bedarf mit den Mitarbeitenden. Gegenüber Vorgesetzten, Auftraggebenden und Behörden tragen sie die Verantwortung für die erbrachten Leis­tungen.

Die Schädlingsbekämpfung und Desinfektion in Gebäuden und in deren Umgebung gehören ebenfalls zu den Aufgaben von Gebäudereinigungs-Fachleuten. Sie ergreifen die nötigen Vorsorge- und Behandlungsmassnahmen und berücksichtigen dabei ökologische, sicherheitstechnische und rechtliche Aspekte.

Gebäudereinigungs-Fachleute achten auf die Einhaltung sämtlicher Vorschriften bezüglich Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Die zum Teil giftigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln verwenden sie fachgerecht, um Schäden zu verhindern sowie Mensch und Umwelt nicht zu gefährden.

Neben der Leitung von Reinigungsarbeiten erledigen Gebäudereinigungs-Fachleute auch administrative Arbeiten. Sie führen beispielsweise Rapporte und Arbeitsprotokolle und erstellen einfache Offerten oder Nachkalkulationen. Diese Aufgaben erledigen sie zum Teil am Computer.

Die Ausbildung und Betreuung der Lernenden gehört ebenfalls zu den Aufgaben von Gebäudereinigungs-Fachleuten. Sie erkennen Lernschwierigkeiten und ordnen geeignete Fördermassnahmen an.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigtes Reglement vom 7.3.2003 mit Änderungen vom 11.7.2003 und 11.9.2018

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben. Reglement und Wegleitung sind bei Allpura, Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen, erhältlich.

Bildungsangebote

Allpura bietet einen Vorbereitungskurs an.

Dauer

2 Semester, berufsbegleitend (ca. 1½ Tage pro Woche, total ca. 460 Lektionen)

Geprüfte Fächer

  • Reinigung
  • Schädlingsbekämpfung
  • Desinfektion
  • Mitarbeiterführung und Administration
  • Lehrlingsausbildung
  • Allgemeinbildung

Abschluss

"Gebäudereinigungs-Fachmann/ -frau mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung und 2 Jahre Berufspraxis im Reini­gungsgewerbe
  • oder

  • 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre im Reinigungsgewerbe
  • und

  • bestandene Prüfung im Umgang mit Giftstoffen im Reinigungs­ge­werbe

Anforderungen

  • Organisationsfähigkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Freude am Einarbeiten und Motivieren von Lernenden und Mitarbeitenden
  • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Allpura, Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen (z. B. Schädlingsbekämpfungs-, Fassadenreinigungskurs etc.) sowie von ­Reinigungsmaschinen- und Reinigungsmittellieferanten

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Gebäudereiniger/in, Hausmeister/in, dipl. Leiter/in in Facility Management

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Facility Management

Berufsverhältnisse

Gebäudereinigungs-Fachleute arbeiten in Reinigungsunternehmen vor allem als Equipenchefs. Sie führen Mitarbeitende und betreuen die Lernenden. In der Branche besteht ein Mangel an gut qualifizierten Berufsleuten. Gebäudereinigungs-Fachleute mit eidg. Fachausweis haben deshalb auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Aussichten.

Weitere Informationen

Adressen

Prüfungssekretariat Allpura
St. Laurentiusstrasse 5
4613 Rickenbach SO
Tel.: +41 62 289 40 46
URL: https://allpura.ch
E-Mail:

Links

http://www.allpura.ch

berufsberatung.ch