Zum Titel springen

Wartungsarbeiten: Es sind Wartungsarbeiten auf den Servern von berufsberatung.ch geplant oder finden gerade statt.
Weitere Informationen.
Suche

Klärwerkfachmann/-frau BP

Klärwerkfachleute sind zuständig für den ordnungsgemässen Betrieb von Klärwerken und teilweise auch von Kanalisationsnetzen. Sie stellen sicher, dass Abwasser und weitere Abfälle wie Klärschlamm den gesetzlichen Normen entsprechen. So schützen sie die Natur und die Bevölkerung. Ausserdem übernehmen die Berufsleute Wartungsarbeiten und Kontrollen und führen Mitarbeitenden.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Gebäudetechnik

Branchen

Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit

Swissdoc

0.440.34.0

Aktualisiert 17.08.2022

Klärwerkfachmann/-frau BP

Klärwerkfachmann/-frau BP

Das Video gibt einen Einblick in den Beruf Klärwerkfachmann/-frau BP.

© 2023 – wasserwissen.ch

Klärwerkfachmann/-frau BP

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Betrieb des Klärwerks

  • Zustand von Abwasserleitungen und -netzen überwachen
  • Kontrollmessungen im Wasser und Klärschlamm durchführen
  • Proben im Labor auswerten lassen
  • Wasser und Klärschlamm mit geeigneten Verfahren behandeln: mit physikalischen Verfahren (z. B. Schlamm absetzen lassen oder Wasser umwälzen), mit biologischen Verfahren (z. B. Wasser mithilfe von Pflanzen wie Schilf und Bambus reinigen) oder mit chemischen Verfahren (z. B. Salze oder andere Mineralien beigeben)
  • Material und verwendete Chemikalien kontrollieren und richtig lagern
  • Transport und umweltgerechte Entsorgung der Abfälle überwachen

Wartung und Reinigung

  • sich an Wartungsarbeiten und der Reinigung der Anlage beteiligen
  • Wartung von Kanalisationen, Pumpwerken, Schächten und Becken sicherstellen
  • bei Störungen oder beim Auftreten von Abwasser, das nicht vorgesehen ist und zum Beispiel problematische Stoffe enthält, sofort und angemessen reagieren
  • je nach Störung externe Fachpersonen beiziehen

Führungsaufgaben

  • Prozesse und Abläufe im Betrieb überprüfen und verbessern
  • zum Beispiel neue Werkzeuge und Produkte zur Behandlung von Abwasser und Klärschlamm ausprobieren und je nach Resultat einführen
  • Dokumentationen für die Mitarbeitenden erstellen
  • Team führen und sicherstellen, dass die Mitarbeitenden über Sicherheitsbestimmungen informiert sind und sie einhalten
  • Behörden über einen Anstieg des Abwassers informieren und sie bei Unfällen warnen
  • sich über neue Vorschriften im Bereich des Wasser- und Umweltschutzes informieren

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich beim Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA.

Bildungsangebote

Dauer

3-4 Jahre, berufsbegleitend

Geprüfte Fächer

  • berufliches Grundwissen (Wasserkreislauf und Gewässerökologie, Gesetzliche Grundlagen, Sicherheit, Hygiene, Personalwesen)
  • Sammlung und Ableitung des Abwassers
  • Abwasserbehandlung
  • Schlammbehandlung und Schlamm­entsorgung
  • unterstützende Prozesse (Laborprüfung, Laboranalytik, Automatisierungstechnik, Energie und Gasverwertung, Abluft, Emissionen, Budgetierung, Administration, Rapportwesen, Auswertung, Wartung und Instandhaltung der Abwasseranlagen)

Abschluss

Klärwerkfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf und mind. 3 Jahre Berufspraxis in einem Klärwerk
  • oder mind. 6 Jahre Berufspraxis in einem Klärwerk

Anforderungen

  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • technisches Verständnis
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • exakte Arbeitsweise

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der Berufsverbände VSA und FES 

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. Leiter/in in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik oder in Biotechnologie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen. 

Berufsverhältnisse

Klärwerkfachmänner und Klärwerkfachfrauen arbeiten oftmals mit mehr oder weniger gefährlichen Chemikalien, welche sie zur Behandlung der Abfälle brauchen. Darum müssen sie sehr sorgfältig arbeiten und Sicherheitsbestimmungen einhalten. Ausserdem gibt es an ihrem Arbeitsplatz unangenehme Gerüche, auch wenn es in dieser Hinsicht Fortschritte gibt. Sie müssen Bereitschaftsdienste leisten, um auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können. Darum sind ihre Arbeitszeiten nicht immer regelmässig. Die Berufsleute arbeiten mit Fachleuten aus den Bereichen Technik, Labor und Mechanik sowie mit anderen Betreibern von Klärwerken zusammen. 

Klärwerkfachleute arbeiten in Anlagen aller Grössen, zum Beispiel in regionalen Klärwerken oder in industriellen Abwasserreinigungsanlagen. In grossen Betrieben können sie für einen bestimmten Bereich verantwortlich sein. Mit Weiterbildungen im Bereich Management und Führung können sie sogar in die Direktion von Klärwerken aufsteigen. 

Weitere Informationen

Adressen

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA
Europastr. 3
Postfach
8152 Glattbrugg
Tel.: +41 43 343 70 73
URL: http://www.vsa.ch
E-Mail:

FES (Groupe romand pour la formation des exploitants de station d'épuration)
rue des Petites Berges 1
1530 Payerne
Tel.: +41 26 660 26 44
URL: https://www.info-fes.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch