Zum Titel springen

Suche

Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

CAS

Marie Meierhofer Institut für das Kind

Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Kreuzlingen (TG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Pädagogische Hochschulen PH

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen - Soziales, Sozialwissenschaften

Studienrichtungen

Psychologie

Swissdoc

7.734.11.0 - 7.731.18.0

Aktualisiert 06.05.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

EPB ist ein Beratungskonzept, um Eltern mit Babys und Kleinkindern unterstützend zu begleiten. Die Weiterbildung wird als CAS angeboten. Ziele der Entwicklungspsychologischen Beratung sind die Unterstützung der sich entwickelnden Eltern-Kind-Beziehung und die Prävention von Fehlentwicklungen, die zu Verhaltensauffälligkeiten im späteren Kindes- und Jugendalter führen können.

Aufbau der Ausbildung

Die Weiterbildung besteht aus 4 thematischen Blöcken (je 4 Tage) und einem abschliessenden Block (2 Tage).

Aufbauend auf dem CAS werden folgende Vertiefungskurse angeboten: 

  • Kinder psychisch kranker Eltern
  • Beratungskompetenz in der Entwicklungspsychologischen Beratung
  • Entwicklungspsychologische Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

Voraussetzungen

Zulassung

  • Hochschulabschluss / Fachhochschulabschluss oder Berufslehre mit Weiterbildung für den Frühbereich in Beratung oder Therapie oder Leitung.
  • Erfahrung und aktuelle Aufgabe mit Bezug zur Beziehung zwischen dem Baby/Kleinkind und den Eltern/der Bezugsperson.

Kosten

CHF 6'900.-

Hinzu kommen Auslagen für die Anmeldegebühren von CHF 250.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Der Lehrgang schliesst mit einem Certificate of Advanced Studies Entwicklungspsychologische Beratung des Universitätsklinikums Ulm, des Marie Meierhofer Instituts für das Kind Zürich und der Pädagogischen Hochschule Thurgau ab.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Kreuzlingen (TG)

Die Unterrichtsblöcke finden abwechselnd am MMI in Zürich oder an der Pädagogischen Hochschule in Kreuzlingen statt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

18 Präsenztage

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch