Startseite für Berufstätige
Sie finden Anregungen zur Laufbahnplanung, Informationen zum Berufsabschluss für Erwachsene, zur Stellensuche und zu über 30'000 berufsqualifizierenden Weiterbildungen.
Sich beruflich verändern
Weiter so oder etwas anderes machen?
Auch wer bereits einen Beruf hat, steht immer wieder vor neuen Entscheidungen: eine neue Stelle suchen, sich weiterbilden, in ein anderes Berufsfeld wechseln? Die Antworten auf diese Fragen wollen gut überlegt sein. Hier finden Sie Laufbahnmöglichkeiten im Überblick.
LaufbahnSich weiterbilden
Fit für berufliche Perspektiven
Verschiedene Weiterbildungsarten, unzählige Lehrgänge und Kurse, unterschiedliche Qualität: Informieren Sie sich, welche Weiterbildung zu Ihnen passt.
Weiterbildungsarten Ausbildung, Weiterbildung suchen Eine Weiterbildung beurteilen Fernunterricht, FernstudiumBerufsabschluss für Erwachsene
Mit viel Berufserfahrung den Abschluss nachholen
In der beruflichen Grundbildung können Sie den Berufsabschluss auf verschiedenen Wegen nachholen. Einzelne Angebote bestehen auch für die Höhere Berufsbildung. Voraussetzung ist jeweils eine umfangreiche Berufserfahrung.
Berufsabschluss für ErwachseneBerufsmaturität nach der Lehre (BM2)
Zugang zur Fachhochschule
Sie können die Berufsmaturität auch erst nach einer Lehre absolvieren. Spezielle Lehrgänge für qualifizierte Berufsleute bereiten auf den Abschluss vor. Die Berufsmaturität ermöglicht den Zugang zu Studienrichtungen an einer Fachhochschule FH.
Berufsmaturität
Gymnasiale Maturität nachholen
Mit der Maturität auf dem zweiten Bildungsweg ins Hochschulstudium
Für die Zulassung zu einem Studium an einer Universitären Hochschule oder einer Pädagogischen Hochschule wird in der Regel die Gymnasiale Maturität verlangt. Verschiedene Schulen bieten Vollzeit- und Teilzeitlehrgänge an, mit denen Sie die Matura auf dem zweiten Bildungsweg nachholen können.
Gymnasiale Maturität für Erwachsene, Studieren ohne MaturitätBerufsfelder und Berufswechsel
Alle Berufe im Überblick
Es gibt Hunderte von Berufen und beruflichen Funktionen. Durchstöbern Sie die Berufsbeschreibungen nach Ihren Vorlieben und Berufswünschen und sondieren Sie einen Wechsel in neue Berufsfelder.
Berufe suchenEine neue Stelle finden
Stellenmarkt, Stellensuche, Bewerbung
Die Stellensuche verläuft über mehrere Etappen: offene Stellen finden, Lebenslauf und Bewerbungsbrief verfassen, beim Vorstellungsgespräch überzeugen. Und Sie erhalten Tipps, was zu tun ist, wenn es mit einer Anstellung nicht klappt oder wenn Sie erwerbslos sind.
Stellenmarkt Bewerbungsdossier VorstellungsgesprächLohn
Löhne in den verschiedenen Branchen
Die Höhe des Lohnes wird bei der Anstellung zwischen den Arbeitgebenden und den Arbeitnehmenden vereinbart. Hier können Sie sich über die üblichen Löhne in verschiedenen Branchen informieren.
LohnSich selbstständig machen
Tipps, was es dazu braucht
Rund jeder achte Erwerbstätige in der Schweiz ist selbstständig erwerbend. Am häufigsten wird als Rechtsform die Einzelfirma gewählt. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist sorgfältig zu planen.
Sich selbstständig machenSich ausbilden oder arbeiten im Ausland
Neue Erfahrungen sammeln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Ausland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt macht sich auf jeden Fall sehr gut im Lebenslauf.
Sich ausbilden im Ausland: Möglichkeiten und Organisationen Anerkennung von Schweizer Diplomen im Ausland Arbeiten im AuslandDas Bildungssystem der Schweiz
Bildungswege und Abschlüsse im Überblick
EBA, EFZ, Berufsprüfung, Bachelor, Master usw.: Welche Ausbildungen führen zu diesen Abschlüssen? Die interaktive Bildungslandschaft der Schweiz erklärt die Bildungswege und informiert über alle Abschlüsse. Bildungsschemata nach Branchen zeigen Laufbahnen in allen Berufsfeldern.
Das schweizerische Bildungssystem Bildungsschemata nach Branchen mit LaufbahnwegenBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Beratung in allen Phasen des Ausbildungs- und Erwerbslebens
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in den Kantonen unterstützt Sie bei individuellen Fragen. Sie bietet im BIZ vertiefte Informationen an und hilft in persönlichen Beratungsgesprächen, die eigene Laufbahn zu planen.
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz