Berufsbildner/in
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG
- Ausbildungsort
-
Brugg AG (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.8.0
Aktualisiert 05.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben planen die berufliche Grundbildung in ihrer Institution, betreuen die Berufslernenden und Studierenden am Arbeitsplatz, erklären ihnen die anfallenden Aufträge und Arbeitsschritte und fördern die Berufslernenden und Studierenden mit Rückmeldungen und entsprechenden Übungsmöglichkeiten.
Unterrichtsthemen u.a.:
- Den Umgang mit Lernenden als Interaktionsprozess gestalten
- Ausbildungseinheiten situationsgerecht und mit Bezug auf die Berufspraxis der Lernenden planen, durchführen und überprüfen
- Auswahl, Beurteilung und Förderung von Lernenden
- Das rechtliche, beraterische und schulische Umfeld erfassen, mit ihm und mit den gesetzlichen Vertretungen umgehen
- Die Kooperation der drei Lernorte
Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufspersonen aller Branchen, die bereits für die Ausbildung von Lernenden zuständig sind oder dies künftig anstreben.
- Berufspersonen aller Branchen, die ihre fachlichen pädagogischen Kompetenzen und Fähigkeiten gezielt vertiefen und festigen möchten.
- Eidg. Fähigkeitsausweis oder eidg. Berufsattest und zweijährige Praxis im Lehrgebiet oder gleichwertige Qualifikation.
- Es wird empfohlen, vorgängig den vorbereitenden Kurs «Ausbildungsgrundlagen» dazu zu besuchen.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 660.- inkl. Handbuch "Berufliche Grundbildung"
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Berufsbildnerin, Berufsbildner in Lehrbetrieben
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Brugg AG (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
5 Tage, 100 % Anwesenheit ist Voraussetzung.
Präsenzzeit: 31.5 Lernstunden
Selbststudium: 8.5 Lernstunden (Arbeitsauftrag von 1.5 - 3 Seiten)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- Link zu den Berufsbildnerkursen
- Link zu den Fachseminaren
- oda-gsag.ch > Weiterbildung Daten für die geplanten Kurse
Anbieter 1
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG
Badenerstrasse 9
5200 Brugg AG
Tel.: 056 460 71 20
E-Mail:
URL:
www.oda-gsag.ch/