Berufsbildner/in, alle Berufe
Kurszertifikat / Kursbestätigung
berufsbildner.ch AG
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH) - Winterthur (ZH) - Wetzikon ZH (ZH) - Thalwil (ZH) - Bern (BE) - Thun (BE) - Baden (AG) - Zofingen (AG) - Wohlen AG (AG) - Reinach AG (AG) - Safenwil (AG) - Rheinfelden (AG) - Schaffhausen (SH) - Beckenried (NW) - Buochs (NW) - Einsiedeln (SZ) - Sarnen (OW) - Altdorf UR (UR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.8.0
Aktualisiert 09.07.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Mit dem Berufsbildnerkurs erlangen die Teilnehmenden den eidg. anerkannten Kursausweis für Berufsbildner/innen und lernen, wie sie mit der Zielgruppe umgehen.
Ziele:
Nach dem Kurs können sie die Grundlagen der betrieblichen Bildung von Lernenden in ihrem Lehrgebiet und ihrem Praxisfeld anwenden. Zudem kennen sie diverse Hilfsmittel und Institutionen, die sie bei der Arbeit unterstützen.
Inhalt:
Es werden die folgenden Grundlagen vermittelt:
- Führung und Begleitung von Lernenden
- Ausbildungseinheiten planen, durchführen und überprüfen
- Beurteilung und Auswahl von Lernenden
- Rechtliche Grundlagen
- Gesundheitsprävention
Der Berufsbildnerkurs ist berufspädagogisch und praxisorientiert ausgerichtet.
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Akkreditierung als Berufsbildungsverantwortliche/r und für die Erteilung einer Bildungsbewilligung ist das Berufsbildungsamt des Arbeitskantons zuständig. Die fachlichen Mindestanforderungen an Berufsbildner und Berufsbildnerinnen sind in der Bildungsverordnung des entsprechenden Ausbildungsberufes definiert.
Dazu gehören ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation im Lehrgebiet sowie mindestens zwei Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet. Sind diese gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt und ist der eidgenössisch anerkannte Berufsbildnerausweis vorhanden, so erteilt das Berufsbildungsamt des Arbeitskantons die Bewilligung. Weitere Auskünfte erteilt das zuständige Berufsbildungsamt des Arbeitskantons.
Kosten
CHF 890.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Eidgenössisch anerkannter Ausweis für Berufsbildner/innen. Dieser ist in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gültig.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
- Winterthur (ZH)
- Wetzikon ZH (ZH)
- Thalwil (ZH)
- Bern (BE)
- Thun (BE)
- Baden (AG)
- Zofingen (AG)
- Wohlen AG (AG)
- Reinach AG (AG)
- Safenwil (AG)
- Rheinfelden (AG)
- Schaffhausen (SH)
- Beckenried (NW)
- Buochs (NW)
- Einsiedeln (SZ)
- Sarnen (OW)
- Altdorf UR (UR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
laufend, siehe Website des Anbieters
Dauer
40 Lektionen, 5 Tage à 8 Lektionen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
berufsbildner.ch AG
Seminarstrasse 46
5400 Baden
Tel.: +41 58 218 44 44
E-Mail:
URL:
www.berufsbildner.ch/
Label: eduQua