Philosophy, Politics and Economics
Master UH
Universität Luzern UNILU
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie - Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
6.830.5.0 - 6.731.8.0 - 6.616.2.119
Aktualisiert 27.08.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Das Studium Philosophy, Politics and Economics verbindet als interdisziplinärer Studiengang verschiedene Studiengebiete.
Philosophie befasst sich mit den Grundfragen menschlichen Daseins und fragt nach den Grundlagen menschlichen Handelns und Erkennens. Sie rekonstruiert historische Denkpositionen, erörtert systematisch Problemfelder und klärt Begriffe. Mehr zur Studienrichtung Philosophie
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Politik? Haben politische Kampagnen einen substantiellen Effekt auf Wahl- und Abstimmungsresultate? Wieso befinden sich nationalistische Bewegungen im Aufwind? Warum ziehen sich Menschen aus der Politik zurück? Auf solche Fragen versucht die Politikwissenschaft Antworten zu geben. Mehr zur Studienrichtung Politikwissenschaft
Die Volkwirtschaftslehre VWL befasst sich mit der Ökonomie ganzer Staaten sowie mit übergeordneten Zusammenhängen in der Wirtschaft. Dabei versucht sie bestimmte Muster und Gesetzmässigkeiten zu erkennen und in mathematischen Modellen darzustellen. Mehr zur Studienrichtung Volkswirtschaftslehre VWL
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulsabschluss. Der Master in Philosophy, Politics and Economics PPE umfasst 120 ECTS-Punkte.
Der Masterstudiengang Philosophy, Politics and Economics vertieft vorhandene Fachkenntnisse in den beteiligten Fächern Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie.
Im Einführungsmodul wird auf Masterstufe in die Methoden und Theorien der Philosophie, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre eingeführt. Ausserdem werden im interdisziplinären Basisseminar PPE die Inhalte aus den Fächern in Bezug zueinander gesetzt. Im Vertiefungsmodul werden nur zwei der drei PPE-Fächer studiert und der Schwerpunkt muss in einem davon gesetzt werden. Im Vertiefungsmodul liegt der Fokus auf der Schulung des multiperspektivischen Denkens und die Vertiefung und Spezialisierung des Fachwissens. Schliesslich wird in einem der Fächer die Masterarbeit verfasst und verteidigt.
Aufbau der Ausbildung
Studienplan Masterstudium | ECTS |
Einführungsmodul: Grundlagen und Methoden PPE | 25 |
Vertiefungsmodul | 65 |
Masterarbeit in einem der Fächer Philosophie, Politik oder Ökonomie mit mündlicher Verteidigung | 30 |
Total | 120 |
Fächerkombination
Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang. Es kann kein Nebenfach gewählt werden.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Der Studiengang Philosophie, Politik und Wirtschaft kann nicht im Nebenfach belegt werden.
Voraussetzungen
Zulassung
Neben einem Bachelor of Arts in Philosophy, Politics and Economics gibt es weitere Hochschulabschlüsse, die einen Zugang zum Masterstudiengang in PPE ermöglichen - allenfalls unter Auflagen. Grundsätzlich werden vorausgesetzt:
- Ein von der Universität Luzern anerkannter Bachelorabschluss, der Kompetenzen in einem der beteiligten Fächern nachweist, sowie
- die Bereitschaft sich noch fehlendes Wissen anzueignen.
Weitere Informationen erhalten Sie der Fachstudienberatung und bei den Studiendiensten der Universität Luzern.
Link zur Zulassung
- unilu.ch > Studium > Anmeldung und Zulassung Informationen zu Zulassung, Fristen und online Anmeldung
- unilu.ch > Studium > Beratung > Studienberatung Adresse Fachstudienberatung für den Studiengang Philosophie, Politik, Ökonomie
Anmeldung
Anmeldetermine
für das Herbstsemester: 30. April
für das Frühjahrssemester: 30. November
Sofern freie Studienplätze vorhanden sind, ist eine verspätete Anmeldung für das Herbstsemester bis zum 31. August möglich, für das Frühjahrssemester bis zum 31. Januar. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine zusätzliche Gebühr von 150.- Franken in Rechnung gestellt wird.
Die Anmeldung zum Studium erfolgt online.
Kosten
Universität Luzern UNILU > Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.
Semestergebühren
Fr. 810.– *, für Bildungsausländer/innen Fr. 1'110.-*
Hörerinnen und Hörer: Fr. 150.- pro Semesterwochenstunde (max. Fr. 800.– pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master in Philosophy, Politics and Economics
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Ein Studienbeginn ist im Herbst- und im Früjahrssemester möglich.
Dauer
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Bemerkungen
Universität Luzern UNILU > Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Studien- und Prüfungsordnung der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern: unilu.ch > Studium > Reglemente
Links
Auskünfte / Kontakt
Namen und Adressen der Fachstudienberatungen der einzelnen Institute und Seminare finden Sie auf der Homepage der Universität Luzern:
unilu.ch > Studium > Beratung > Studienberatung
Anbieter 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 50 00
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/
Weitere Informationen
Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 55 00
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/ksf