Bauingenieurwesen
Bachelor FH
Fachhochschule Westschweiz HES-SO > HES-SO Freiburg > Hochschule für Technik und Architektur Freiburg HTA-FR
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studiengebiete
-
Bauingenieur
- Swissdoc
-
7.420.2.0
Aktualisiert 26.03.2020
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Bauingenieurwissenschaften befassen sich mit Planung, Entwurf, Konstruktion und Erhaltung/Sanierung von Bauwerken. Thematisiert werden dabei u.a. die Aspekte Konstruktion, Hydraulik, Werkstoffe und Geotechnik. Mehr zur Studienrichtung Bauingenieurwissenschaften
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Studierende, welche sich für das zweisprachige Studium einschreiben, absolvieren mindestens ein Drittel des Ausbildungsprogramms in deutscher Sprache. Damit wird den
deutschsprachigen Studierenden der Einstieg ins Studium erleichtert. Ausserdem besteht so die Möglichkeit, ein zweisprachiges Diplom zu erwerben.
Die Studierenden in Bauingenieurwesen werden systematisch auf die fächerübergreifende Arbeit im Berufsalltag vorbereitet, indem bestimmte Kurse und Projektarbeiten gemeinsam mit den Studierenden in Architektur und den Bauführerinnen und Bauführern organisiert werden.
Dieses fächerübergreifende Ausbildungsangebot der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg ist einzigartig in der Schweiz.
Zu Beginn der Ausbildung werden die allgemeinen und wissenschaftlichen Grundkenntnisse erworben (Mathematik, Physik, Geologie, Einführung in Tragwerksplanung und Materialkunde). Im zweiten Ausbildungsjahr wird der Schwerpunkt auf die berufsspezifischen Fächer gelegt. Im dritten Jahr erwerben die Studierenden die notwendigen Kompetenzen für die Berufspraxis.
Aufbau der Ausbildung
Bauingenieurwesen, BA (180 ECTS)
Module | ECTS |
1. Jahr | |
Académie d'été (F) | - |
Sprachen und Kommunikation (F/D/E) | 11 |
Mathematik und Physik (F/D) | 21 |
Grundlagen Bauingenieurwissenschaften I (F/D) | 13 |
Tragwerke und Baustoffe I (F/D) | 15 |
60 | |
2. Jahr | |
Grundlagen Bauingenieurwissenschaften II (F/D) | 10 |
Bau und Umwelt (F) | 12 |
Projekt II (F/D) | 8 |
Erd- und Wasserwissenschaften I (F/D) | 14 |
Tragwerke und Baustoffe II (F) | 16 |
60 | |
3. Jahr | |
Konstruktion und Statik (F) | 15 |
Projekt III (F/D) | 6 |
Erd- und Wasserwissenschaften II (F) | 14 |
Tragwerke und deren Erhaltung (F) | 6 |
Transport und Raumplanung (F) | 7 |
Bachelorarbeit (F/D) | 12 |
60 | |
Total | 180 |
Kurssprache: D (Deutsch), F (Französisch)
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
a) Berufsmaturität
- Berufsmaturität + EFZ in einem der Studienrichtung verwandten Beruf, oder
- Berufsmaturität + EFZ in einem anderen Berufsfeld: Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung
b) Gymnasiale Maturität
- Eidgenösssich anerkannte gymnasiale Maturität + Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung
c) Fachmaturität
- Fachmaturität in einer der Studienrichtung entsprechender Fachrichtung, oder
- Fachmaturität in einer anderen Fachrichtung + Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").
Link zur Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: 31. Mai
Kosten
- Einschreibegebühr: CHF 150.- (einmalig)
- Studiengebühren: CHF 500.- / Semester
- Beitrag an die Informatikkosten: CHF 100.- / Semester
Hinzu kommen Material- und Exkursionskosten.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science HES-SO in Bauingenieurwesen
Perspektiven
Master FH:
- Master of Science HES-SO en Ingénieur du territoire (Geomatik, Bau- und Raumentwicklung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester: Woche 38
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
Die Ausbildung wird auf Französisch oder zweisprachig auf Französisch und Deutsch angeboten. Bei einem zweisprachigen Studium erhalten Sie ein zweisprachiges Bachelor-Diplom HES-SO.
Links
Auskünfte / Kontakt
Verantwortlicher für den Studiengang: Renaud Joliat, renaud.joliat@hefr.ch
Verantwortlicher für Zweisprachigkeit: Mario Luongo, mario.luongo@hefr.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Westschweiz HES-SO
2800 Delsberg
HES-SO Freiburg
Rte des Arsenaux 16a
1700 Freiburg
E-Mail:
URL:
www.hefr.ch/
Hochschule für Technik und Architektur Freiburg HTA-FR
Bd de Pérolles 80
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 429 66 11
E-Mail:
URL:
www.heia-fr.ch/
Weitere Informationen