?global_aria_skip_link_title?

Suche

Angewandte Linguistik

Master FH

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch - Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Sprach- und Literaturwissenschaften, Dolmetschen

Studiengebiete

Angewandte Linguistik, Übersetzen, Dolmetschen - Journalismus und Organisationskommunikation

Swissdoc

7.811.26.0

Aktualisiert 01.03.2023

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Angewandte Linguistik beleuchtet die Sprachpraxis in unterschiedlichen Kontexten. Sie reicht von mehrsprachiger Kommunikation bis zu sprachlicher Integration. Mehr zur Studienrichtung Angewandte Linguistik.

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.

Der Master of Arts in Angewandter Linguistik ist ein konsekutiver Masterstudiengang mit folgenden Vertiefungen:

  • Konferenzdolmetschen
  • Fachübersetzen
  • Organisationskommunikation
  • Linguistic Diversity Management

In der gewählten Vertiefung erwerben die Studierenden das Wissen über fachspezifische Themen und Methoden und wenden sie in Fallbeispielen und Projekten an.

Im vertiefungsübergreifenden Kernstudium werden wissenschaftliche Grundlagen zu Sprache und Kommunikation vermittelt und die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten gefördert.

Inhalt Vertiefungen

  • Vertiefung Konferenzdolmetschen:
    Es werden, aufbauend auf hervorragender Beherrschung der Mutter- und mindestens zweier Fremdsprachen, wissenschaftlich fundierte Techniken und Strategien des Simultan- und Konsekutivdolmetschens vermittelt.
  • Vertiefung Fachübersetzen:
    Es werden theoretische Grundlagen des Übersetzens und fundiertes Praxiswissen durch konkrete Übungen vermittelt und in Bezug auf ausgewählte Teilgebiete von Wirtschaft, Recht, Technik und Naturwissenschaften angewandt und vertieft. Besonderes Gewicht wird dabei auf den kompetenten Einsatz der neuesten Translationstechnologie-Tools gelegt.
  • Vertiefung Organisationskommunikation:
    Die Studierenden erwerben erweiterte Kenntnisse im strategischen Kommunikationsmanagement sowie Fähigkeiten im Zusammenhang mit Organisationskommunikation in komplexeren Kontexten. Im Vordergrund steht die Lösung praktischer Problemstellungen sowie die Förderung internationaler Kompetenzen.
  • Vertiefung Linguistic Diversity Management
    Die Studierenden qualifizieren sich für das Management sprachlich-kultureller Diversität in Institutionen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Der Fokus liegt auf strategische Rollen und Führungsaufgaben in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

1. Kernstudium

Module ECTS
1. Semester 8
Angewandte Linguistik 1 8
   
2. Semester 8
Angewandte Linguistik 2 6
Masterarbeit 1 2
   
3. Semester 18
Masterarbeit 2 18
   
Total Master Kernstudium 34
   

2. Vertiefungen: Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen, Organisationskommunikation, Linguistic Diversity Management

Module ECTS
Vertiefung Fachübersetzen 56
1. Schwerpunkt Fachtextübersetzen 56
2. Schwerpunkt Übersetzungsmanagement 56
3. Schwerpunkt Barrierefreie Kommunikation / Audiovisuelles Übersetzen 56
   
   
Vertiefung Konferenzdolmetschen 56
1. Semester 21
- Simultan- und Konsekutivdolmetschen 1 12
- Grundlagen des Konferenzdolmetschens 1 3
- Ergänzende Dolmetschkompetenz 1 4
- Fachwissen 1 (Wirtschaft und Recht) 2
2. Semester 22
- Simultan- und Konsekutivdolmetschen 2 9
- Grundlagen des Konferenzdolmetschens 2 3
- Ergänzende Dolmetschkompetenz 2 5
- Professionalisierung und Sprachindustrie 3
- Fachwissen 2 (Naturwissenschaft und Technik) 2
3. Semester 13
- Simultan- und Konsekutivdolmetschen 3 9
- Ergänzende Dolmetschkompetenz 3 4
   
   
Vertiefung Organisationskommunikation 56
1. Semester 22
- Organisationskommunikation im wissenschaftlichen Kontext 2
- Konzeptionstechnik und Design Thinking 3
- Strategie und Organisationskommunikation 8
- Wissenschaftliche Methoden der Organisationskommunikation 4
- Kommunikationsprojekte 1 5
2. Semester 22
- Managing Communication Projects 3
- Multimodal and Social Media Communication 3
- Organisational Communication and Journalism 4
- Intercultural and International Communication Management 3
- Communication Projects 2 2
- Organisational Communication for Specific Industries and Selected Issues 7
3. Semester 12
- Leadership Skills 2
- Communication Consulting 2
- Business Ethics and Corporate Responsibility Communication 2
- Simulation 6
   
   
Vertiefung Linguistic Diversity Management  
1. Schwerpunkt Language Education Developer 56
2. Schwerpunkt International Programme Coordinator 56
3. Schwerpunkt Language and Inclusion Manager 56

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Anerkannter Bachelorabschluss im Bereich der angestrebten Vertiefung oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss
  • Bestehen einer Aufnahmeprüfung in der angestrebten Vertiefung
  • Für Kandidaten/Kandidatinnen mit fachfremdem Hochschulabschluss: Das Bestehen einer Kompetenzprüfung in
    Angewandter Linguistik und den theoretischen Grundlagen der angestrebten Vertiefung
  • Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens Niveau C1) sowie bei BewerberInnen nichtdeutscher Muttersprache über
    sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C2)
  • Nachweis eines 3-monatigen Praktikums im Bereich der Organisationskommunikation bzw. gleichwertiger Praxiserfahrung (nur Vertiefung Organisationskommunikation)

Kosten

Semestergebühr: 720.- CHF

Alle Kosten sind unter folgendem Link aufgeführt: Gebühren und Beiträge

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Arts ZFH in Angewandter Linguistik mit Vertiefung in Konferenzdolmetschen, Fachübersetzen, Organisationskommunikation oder Linguistic Diversity Management

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Frühjahrssemester

Dauer

Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 4-6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Englisch

Links

Auskünfte / Kontakt

ZHAW Angewandte Linguistik
Tel. +41 58 934 60 60
E-Mail: master.linguistik@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch