Zum Titel springen

Suche

Meister/in Schaltanlagen und Automatik

Eidg. Diplom HFP

VSAS - Verband Schaltanlagen und Automatik Schweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

7.555.16.0

Aktualisiert 09.05.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Vorbereitungskurs zur höheren Fachprüfung Meisterin und Meister Schaltanlagen und Automatik.

Aufbau der Ausbildung

  • Modul 1: Systemik, 40 Lektionen
  • Modul 2: Betriebswirtschaft, 128 Lektionen
  • Modul 3: Unternehmensführung, 56 Lektionen
  • Modul 4: Marketing, 56 Lektionen
  • Modul 5: Systemtechnik (Gebäude-, Maschinen- und Anlagetechnik), 120 Lektionen

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

a) Eidg. Fachausweis als Projekt- und Werkstattleiter/in im Schaltanlagenbau und mind. 2-jährige Tätigkeit im Bereich des Schaltanlagen- oder Steuerungsbau
oder
b) Eidg. Fachausweis oder gleichwertiger Ausweis im
elektrotechnischen Bereich und 5-jährige Tätigkeit im Bereich des
Schaltanlagen- oder Steuerungsbau, davon 2 Jahre nach Erwerb
des Ausweises
und
c) Erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.

Kosten

Beim Anbieter anfragen.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung: Meister/in Schaltanlagen und Automatik (HFP)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

voraussichtlich 2028

Dauer

ca, 1.5 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch