Techniker/in Energie und Umwelt
Diplom HF
TEKO Schweizerische Fachschule - Luzern
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Swissdoc
-
7.170.8.0
Aktualisiert 12.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Fächer
- Allgemeinbildende Fächer:
Präsentationstechnik, Kompetenzmanagement, Schriftliche Kommunikation, Englisch, Betriebswirtschaft, Projektmanagement - Grundlagenfächer:
Informationstechnologien, Physik, Mathematik, SW-Tools,Chemie - Technische Fächer:
Materialwirtschaft, Fertigungsplanung, Produktionsplanung und -steuerung, Produktions- und Verfahrenstechnik, Innovationsmanagement - Energie:
Grundlagen Energie, Effiziente Energienutzung, Erneuerbare Energien, Energieumwandlung, Speicherung und Transport - Umwelt:
Grundlagen Umwelt, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Sicherheits- und Störfallvorsorge, Schutz gegen NIS und Lärm, Biodiversität und Landschaft, Raumplanung, Mobilität - Praktika:
Präsentationen, Projektarbeiten, Semesterarbeit - Diplomarbeit: 6-wöchige Diplomarbeit
Lernziel
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse in den Bereichen Energieerzeugung, -umwandlung, -transport und -speicherung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Luft, Gewässer, Boden, Abfallentsorgung und Recycling, Nachhaltigkeit, Elektrosmog, Biodiversität und Landschaft.
- In praxisorientierten Projekt- und Semesterarbeiten wenden Sie das erworbene Wissen an.
- Im eigenen Berufsumfeld können Sie laufend die während des Studiums erworbenen Kompetenzen einsetzen.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt richtet sich an ausgebildete Berufsleute, die weiterkommen möchten:
Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Elektroniker/in, Polymechaniker/in, Konstrukteur/in, Informatiker/in, Physiklaborant/-in, Laborant/in, Elektroinstallateur/in, Telematiker/in, Elektroplaner/in, Gebäudetechnikplaner/in, Heizungsinstallateur/in, Lüftungsanlagenbauer/in, Spengler/in, Sanitärinstallateur/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Automobil-Mechatroniker/in und artverwandte Berufe mit eidg. Fähigkeitszeugnis.
Kosten
CHF 2'800.00 / 5'200.00
Bei HF-Bildungsgängen und Bildungsgängen mit Abschluss eidg. Fachausweis unterstützt Sie eventuell Ihr Wohnsitzkanton. Der kleinere Betrag bei den Semesterkosten gilt, wenn Ihr Wohnsitzkanton den Lehrgang unterstützt. Der zweite Betrag gilt, wenn der Wohnsitzkanton den Lehrgang nicht unterstützt. Steht nur ein Betrag in der Spalte, unterstützt der Standortkanton diesen Bildungsgang nicht.
Mehr Informationen welche Kantone welche Bildungsgänge an welchen Standorten unterstützen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, finden Sie hier: www.teko.ch/teko/service/bundes-und-kantonsbeiträge
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt
Bemerkung: Das Angebot befindet sich aktuell im Anerkennungsverfahren beim SBFI.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
6 Semester à max. 20 Wochen;
Tagesschule: 1 Wochentag plus 1 Abend oder Samstagmorgen
Haben Sie eine technische Berufsmaturität? Dann profitieren Sie von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
TEKO Schweizerische Fachschule - Luzern
Pilatusstrasse 38
6003 Luzern
Tel.: +41 (0)41 210 77 56
E-Mail:
URL:
www.teko.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990