?global_aria_skip_link_title?

Suche

Betriebswirtschafter/in

Diplom HF

HKV Aarau Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.3.0

Aktualisiert 10.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF sind als umsetzungsorientierte Generalisten in der Lage, die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen im beruflichen Alltag zu meistern und nachhaltig zu lösen. Sie besitzen ein breites, vernetztes und handlungsorientiertes Fachwissen sowie Führungskompetenzen. In KMU, öffentlichen Verwaltungen oder Grossbetrieben übernehmen sie Verantwortung, führen Projekte, und begleiten Geschäfts- oder Unterstützungsprozesse.

 Anspruchsvolle Situationen meistern Dipl. Betriebswirtschafter/-innen HF prozessorientiert, und sie wenden betriebswirtschaftliche Tools sinnvoll an. Sie begleiten Projekte, kommunizieren mit den relevanten Anspruchsgruppen und bewegen sich agil in den verschiedensten Unternehmensprozessen.

 Sie führen Mitarbeitende, koordinieren Prozesse und motivieren und unterstützen die Beteiligten, womit sie massgebend zum Unternehmenserfolg beitragen.

Aufbau der Ausbildung

Während den 6 Semestern des Studiengangs ‘Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF’ erwerben die Studierenden Kompetenzen und Fähigkeiten in den folgenden Handlungsfeldern.

  • HF 1 Unternehmensführung
  • HF 2 Marketing
  • HF 3 Supply Chain Management
  • HF 4 Qualität, Umwelt und Sicherheit
  • HF 5 Personalwesen
  • HF 6 Finanzielle Führung und Rechnungswesen
  • HF 7 Informatik und Technologie
  • HF 8 Organisationsgestaltung und -entwicklung
  • HF 9 Projektmanagement
  • HF 10 Kommunikation und Sprachkompetenz

Voraussetzungen

Zulassung

Zum Diplomstudium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft werden Sie zugelassen, wenn Sie über einen der folgenden Abschlüsse verfügen:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Profil B, E oder M (für die Zulassung ist kein BMS-Abschluss notwendig) mit
    mindestens zwei Jahren kaufmännischer Berufserfahrung.
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung
    sowie kaufmännische Zusatzqualifikationen
  • Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
  • Maturitätszeugnis mit Schwerpunktfach Wirtschaft
  • Maturitätszeugnis mit nichtwirtschaftlichem Schwerpunkt und drei Jahre kaufmännische Berufserfahrung sowie kaufmännische Zusatzqualifikationen

Anmeldung

siehe Website des Anbieters.

Kosten

Die Höhe der Semestergebühr beträgt CHF 2'250.- pro Semester.

Dazu kommen die folgenden Kosten:

  • Prüfungsgebühren: CHF 900.- pro Studienjahr
  • Gebühr Betreuung und Bewertung Diplomarbeit: CHF 500.-
  • Lehrmittel für alle 6 Semester: ca. CHF 900.-
  • Kosten für externe Diplome 
    • International English Language Testing System (IELTS) : ca. CHF 400.-
    • Microsoft Office Specialist (MOS) PowerPoint: CHF 120.-
  • Kosten für externe Seminare: ca. CHF 600.-

 

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. CHF 18'800.—

Weitere Kosten je nach Wahl des Angebots

  • Spezial-Angebot: Verkürzter Berufsbildnerkurs zum Preis von ca. CHF 180.- (exklusiv für HFW-Studierende)
  • Microsoft Office Specialist (MOS) Excel Specialist & Expert: CHF 240.—.
  • Studienreise HFW tba.

 

Modell - Online

Die Semestergebühr beträgt CHF 1980.-

Dazu kommen die folgenden Kosten, inkl. Nutzung der E-Plattform

  • Einschreibegebühr CHF 500.-
  • Lehrmittel für alle 6 Semester inkl. E-Books ca. CHF 900.-
  • Prüfungsgebühren: CHF 1'160.- pro Studienjahr
  • Gebühr Betreuung und Bewertung Diplomarbeit: CHF 1'250.-

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Betriebswirschafter/in HF

Perspektiven

Nachdiplomstudium

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

April/Oktober

Dauer

6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch