?global_aria_skip_link_title?

Suche

Psychosoziale/r Berater/in in Logosynthese®

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Institut für Logosynthese Schweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Bad Ragaz (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen - Soziales, Sozialwissenschaften - Theologie, Religion, Spiritualität

Swissdoc

7.734.28.0 - 7.730.1.0

Aktualisiert 28.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der internationale Diplomlehrgang in psychoszialer Beratung bietet ein kohärentes
Ausbildungsprogramm für psychosoziale Beratung auf der Basis von Logosynthese® an. Er soll für alle europäischen Länder gelten. Das vorliegende Konzept beschränkt sich auf die deutschsprachigen Länder Schweiz, Deutschland und Österreich, oder andere deutschsprachige Interessierte.

Der Logosynthese® Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung dient der Ausbildung von kompetenten psychosozialen Beraterinnen und Berater, die auf der Basis der Logosynthese als ein integratives System für Veränderung und Entwicklung arbeiten: mit der Philosophie der Logosynthese, mit seiner Theorie, mit seinen Methoden und mit seinem Kontext. 

Das Schlüsselkonzept des Lehrgangs ist das Logosynthese-Lebensenergie-Oktagon, von dem viele andere Konzepte und Methoden abgeleitet sind.

Jedes Jahr wird als Zyklus mit einem Schwerpunktthema aus der Theorie und Praxis der Logosynthese® angeboten: Weg des Vertrauens, Weg des Willens, Weg des Mutes.

In einem 600 Stunden umfassenden Programm werden Fachpersonen aus den Bereichen der Personalentwicklung, Führung/Management, Gesundheitswesen, Ausbildung und Erziehung, Sozialarbeit, Seelsorge usw. als dipl. psychosoziale Beraterin oder Berater in Logosynthese umfassend ausgebildet.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Berufstätige mit höherem Schulabschluss(Fachhochschule, Hochschule oder gleichwertigen Abschluss), die über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung verfügen. Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen oder Kindern. Sie sind eine ausgeglichene Person, haben Empathie und
    eine gute Sozialkompetenz.
  • Motivationsschreiben an den Ausbildungskoordinator des Instituts für Logosynthese Schweiz
    und persönliches Gespräch mit dem Ausbildungskoordinator vor der Anmeldung.
  • Bestätigte Teilnahme am Basisseminar Logosynthese® an einem der Ausbildungsinstitute
    oder Ausbildungsprogrammen in Logosynthese® (24 Lektionen) vor Beginn der Ausbildung.

Kosten

Pro Jahr: CHF 7'500.- , zahlbar in drei Raten à CHF 2'500.-.
Gesamtkosten der Ausbildung: ca. CHF 21'500.-
Anmeldegebühr: CHF 250.-

Hinzu kommen allfällige Kosten für individuelle Supervision/Beratung, Übernachtung und Verpflegung.

Nach Abschluss der Höheren Fachprüfung HFP können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Psychosozialer Berater/Psychosoziale Beraterin in Logosynthese®

Gemäss Angaben des Anbieters ist dieser Tital von der SGfB anerkannt und berechtigt, sich zur höheren Fachprüfung HFP anzumelden und das Eidgenössische Diplom für Beraterin/Berater im psychosozialen Bereich zu erwerben.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bad Ragaz (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

3 Jahre, ca. 600 Lektionen à 45 Minuten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch