Betriebswirtschafter/in
Diplom HF - Abschluss Verband
KV Luzern Berufsakademie
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 15.02.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW General Management ist auf die Bedürfnisse von Führungspersonen in der Wirtschaftswelt ausgerichtet. Die Studierenden erhalten eine umfassende und breite kaufmännische und betriebswirtschaftliche Ausbildung, welche auf dem „St. Galler Managementmodell“ der Universität St. Gallen aufbaut. Ein erfolgreicher Studienabschluss berechtigt sie, den geschützten Titel «Dipl. Betriebswirtschafterin/Betriebswirtschafter HF» zu führen, der in der Wirtschaft hohes Ansehen geniesst. Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind Dipl. Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter HF durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert. Entscheidend ist der Transfer der im Studium erworbenen Kenntnisse in den Berufsalltag.
*Verbandstitel: Schweizerischer Verband der dipl. Absolventen/-innen Höherer Fachschulen
Zielgruppe
- Nachwuchskräfte aller Branchen
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungsbedingungen
- Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ
oder - Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
oder - Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
oder - Bei anderen Abschlüssen entscheidet der Schulleiter sur-dossier, ob eine Zulassung gewährt werden kann.
Berufspraxis
- Der / die Studierende ist während der Ausbildung mindestens zu 70% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, damit der Transfer der Kompetenzen ermöglicht wird.
oder - Der / die Studierende ist während der Ausbildung mindestens zu 50% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, sofern vor Antritt des HF-Studiums während mindestens zwei Jahren eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit mit einem 80% Pensum erfolgte.
Kosten
- Semestergebühr (inkl. Nutzung der E-Plattform) CHF 1‘980.00
- zusätzliche Kosten für Einschreibegebühr CHF 500.00
- Lehrmittel ca. CHF 150.00 pro Semester
- Prüfungsgebühren ca. CHF 580.00 pro Semester
- Diplomarbeit inkl. Coaching und Lolloquium CHF 1'250.00
Zuzüglich BEC-Aufbau- und Prüfungskurse, BEC-Zertifikat und Kosten für auswärtige Seminare.
Rechnungsstellung semesterweise
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF (Professional Bachelor ODEC*)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April / Mai
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Broschüre: 041 417 16 00
Für Fachauskünfte verlangen Sie Adrian Rutz, Lehrgangsleiter, www.hfw.ch
Links
Anbieter 1
KV Luzern Berufsakademie
Dreilindenstrasse 20
6000 Luzern 6
Tel.: +41 (0)41 417 16 00
E-Mail:
URL:
www.kvlu.ch/berufsakademie
Label: eduQua