?global_aria_skip_link_title?

Suche

HR-Fachmann / HR-Fachfrau inkl. Sachbearbeiter/-in Personalwesen

Eidg. Fachausweis BP

Kaufmännisches Bildungszentrum Zug

Kategorien
Ausbildungsort

Zug (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Personalwesen

Swissdoc

7.616.22.0

Aktualisiert 27.10.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

  • HR-Fachleute übernehmen Führungsaufgaben im Bereich Human Resources von KMU, Grossbetrieben oder öffentlichen Verwaltungen. Für diese Institutionen suchen und betreuen sie Mitarbeitende oder Stellensuchende.

Beschreibung des Angebots

Sachbearbeiter/in Personalwesen: Fachrichtung Betriebliches Human Ressource Management

Personalmarketing und -entwicklung | Arbeitsrecht | Sozialversicherungen, Betriebliches Sozialwesen | Gehaltswesen | Kommunikation und Sozialkompetenz | Arbeitstechnik und Zeitmanagement | Administration, HRM-Grundlagen | Integration, Repetition, Simulationsprüfung, Integration aller Arbeitsgebiete

HR Fachfrau/-mann

  • Basiswissen

Personalmanagement | Arbeitsrecht | Sozialversicherungen | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre | Kommunikation und Führung, Bildung

  • Vertiefung

Personalmarketing | Personalentwicklung | Honorierung und Sozialversicherungen,HR –Fallstudien | Betriebliches Sozialwesen | Arbeitsrecht und Compliance,HR-Projektmanagement und HR-Infrastruktur

Repetitionen, Simulationsprüfungen, 1:1 Besprechungen, HR-Beratung und Casemanagement

  • Mündliche Fächer

HR-Mini Cases, HR Business Case inklusive Präsentationen mit Fachgespräch und Studium HR-Filmsequenz

Aufbau der Ausbildung

Stufe 1: Sachbearbeiter/-in Personalwesen / Personalassistent/in (Voraussetzung für Stufe 2)

Stufe 2: HR-Fachfrau/-mann, mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Zulassung

Zur Berufsprüfung wird zugelassen wer, den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung (SB Personalwesen oder Personalassistent/in) verfügt oder einen gleichwertigen Ausweis vorlegen kann.

4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss. Davon mindestens zwei Jahre HR-Praxis!

Folgende Zertifikate werden anerkannt:

  • Zertifikat "SB Personalwesen" edupool.ch / KV Schweiz
  • Zertifikat „Personalassistent/in“ (Trägerschaft: HR Swiss, KV Schweiz, SAV, VPA, VSAA).

Wer nicht über eine Grundausbildung, aber längere Berufserfahrung verfügt, kann eine Ausnahmebewilligung beantragen. Weitere Information unter www.hrpruefungen.ch und www.examen.ch

Kosten

CHF 11'800.- Kurskosten Total

CHF  1'190.- KBZplus Box Total

CHF 1'200.- ca. für Berufsprüfung

CHF 650.- ca für edupool Prüfung

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung. Siehe Link

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung HR-Management

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zug (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Ausschreibung

Dauer

3 Semeste

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch