Marketingfachmann/-frau
Eidg. Fachausweis BP
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Rapperswil
- Ausbildungsort
-
Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Werbung, Marketing, PR
- Swissdoc
-
7.612.3.0
Aktualisiert 06.12.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Inhalt/Fächer
- Marketing-Grundlagen und -Instrumente
- Marktforschung
- Marketingkommunikation und PR
- Online Marketing
- Verkauf
- Distribution
- Rechnungswesen und Controlling
- Betriebsstatistik
- Vertiefungsmodul und Fallstudientraining
- MF Prüfungstraining
Voraussetzungen
Zulassung
Zur eidg. Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis wird zugelassen, wer
a) über einen der nachstehenden Ausweise (Vorbildung) verfügt:
- eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), mind. 3-jährige Grundbildung
- Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer staatlich anerkannten, mind. 3-jährigen Diplommittelschule
- Diplom einer Fachmittelschule
- Maturitätszeugnis (alle Profile)
und
b) über mind. 2-jährige einschlägige Berufspraxis (Fachpraxis) verfügt
oder
a) den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mind. 2-jähriger beruflicher Grundbildung erbringt
und
b) über mind. 3-jährige einschlägige Berufspraxis (Fachpraxis) verfügt.
Kosten
Lehrgangsgebühren: CHF 12'280.-* (monatliche Studiengebühr CHF 949.15* inkl. Prüfungstraining
Einschreibegebühr: CHF 220.-
Bücher- und Lehrmittelpauschale: CHF 670.-
Eidg. Berufsprüfung: ca. CHF 2'500.- (externe Kosten)
* Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung:
Marketingfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rapperswil SG (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
Erweiterter Lehrgang M+V: 1 Semester (ca. 220 Lektionen) plus MF Vertiefung und Prüfungstraining: 1 1/3 Semester (8 Monate, ca. 170 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Rapperswil
Glärnischstrasse 8
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 680 15 50
E-Mail:
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua, ISO 9001