Zum Titel springen

Suche

Tourismusfachmann/Tourismusfachfrau

Diplom HF

IST AG - Höhere Fachschule für Tourismus & Outdoor

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Tourismus

Swissdoc

7.640.1.0

Aktualisiert 15.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Studium bereitet auf anspruchsvolle Fach- und  Führungsaufgaben auf unterer und mittlerer Kaderebene in der Tourismus- und Freizeitbranche vor.

Die Ausbildung ist weitestgehend modular aufgebaut. Zur Ausbildung gehört die selbstständige Erarbeitung einer Diplomarbeit und die Verteidigung dieser Arbeit vor einem Expertenteam.

Das Studium besteht aus drei Phasen. Zeitlich werden diese je nach Studium (Vollzeit/Teilzeit) entsprechend aufeinander abgestimmt sein:

  • Einführung in die Tourismusthemen, inklusive Exkursion (z.B.: „Hospitality Tech Expo“ in London)
  • Vertiefung der Marketingmodule und wirtschaftlichen Bereiche mit touristischer Ausrichtung
  • Spezialisierte Tourismusthemen, Exkursionen und Abschluss mit Diplomarbeit

Voraussetzungen

Zulassung

Prüfungsfreie Aufnahme:

  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmittelschule
  • Handelsmittelschule
  • Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Oder eine gleichwertige Qualifikation

Zusätzliche Voraussetzungen/Vorkenntnisse in:

  • Englisch, Französisch oder Spanisch
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Informatik

Kosten

Vollzeit: CHF 22'130.-
Berufsbegleitend: CHF 19'740.-

Hinzu kommen Auslagen für die Einschreibung.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Tourismusfachmann/-frau HF

Perspektiven

Nachdiplomstudium (NDS), Bachelor (verkürztes Studium) oder Master of Advances Studies (MAS).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

6 Semester
je nach Vorbildung reduziert sich die Studienzeit auf 4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch