Kaufmann/-frau mit Berufsmaturität Typ Wirtschaft
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Berufsmaturität
Bündner Kantonsschule
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen
- Swissdoc
-
5.000.3.0 - 5.000.20.0 - 5.611.6.0
Aktualisiert 25.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Handelsmittelschule (HMS) verbindet eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer berufsbezogenen Ausbildung. Die Ausbildung führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ Kauffrau/Kaufmann, Branche Dienstleistung und Administration und zur Berufsmaturität BM mit Ausrichtung Wirtschaft. Die Ausbildung dauert vier Jahre. Im vierten Jahr wird ein Praktikum absolviert.
Fächer:
- Erstsprache: Deutsch, Romanisch oder Italienisch
- Zweitsprache: Italienisch, Deutsch oder Französisch
- Englisch
- Mathematik
- Finanz- und Rechnungswesen
- Wirtschaft und Recht
- Geschichte und Politik
- Technik und Umwelt
- Information/Kommunikation/Administration
- Turnen und Sport
- Freifächer
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Zulassung zur HMS muss die kantonale Einheitsprüfung zur Aufnahme an eine Bündner Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von 4.0 bestanden werden (Altersbegrenzung: 18 Jahre).
Geprüft werden folgende Fächer: Erstsprache (Deutsch, Romanisch oder Italienisch), Englisch, Mathematik und Geometrie. Die Prüfung kann in der 2. Klasse oder in der 3. Klasse der Oberstufe absolviert werden. Der Eintritt in die HMS findet jedoch erst nach der 3. Oberstufe statt.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt elektronisch unter www.ahb.gr.ch (Anmeldeschluss jeweils im Januar)
Kosten
- Aufnahmeprüfung: CHF 100.-
- CHF 640.-/Jahr für Schüler/innen mit Wohnsitz im Kanton Graubünden
- Im vierten Ausbildungsjahr, in dem das Langzeitpraktikum absolviert wird, ist eine Gebühr von 460.- Franken zu entrichten.
- Kosten für Schüler/innen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Graubünden siehe Webseite.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im August
Dauer
4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bündner Kantonsschule
Arosastrasse 2
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 257 51 51
E-Mail:
URL:
www.bks.gr.ch/