Produktionsfachmann/-frau
Eidg. Fachausweis BP
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
- Ausbildungsort
-
Frauenfeld (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
7.553.11.0
Aktualisiert 04.05.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Produktionsfachleute mit eidg. Fachausweis sind in KMU-Betrieben der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Branche) kompetente Ansprechpartner/innen sowie unabdingbare Bindeglieder zwischen Mitarbeitenden und Betriebsleitung. Sie sind massgeblich mitverantwortlich für eine hochwertige sowie optimale Produktion und sind in der Lage, Projekte und Teams zu leiten und erfolgreich abzuschliessen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachstudiums besteht die Möglichkeit, in das Diplomstudium zum dipl. Techniker HF Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Produktionstechnik überzutreten.
Aufbau der Ausbildung
Vorkurse:
Lehrgangsteilnehmende profitieren von einem individuellen Vorkurs, welcher bei Bedarf im Selbststudium erarbeitet werden kann. Mit dem Vorkurs "Jump-in-HF" können die theoretischen Kenntnisse in den Bereichen Werkstoff- und Fertigungstechnik, Technische Berechnungen, Prozesssteuerung und Informatik aufgefrischt beziehungsweise vertieft werden.
Der Vorkurs ist inklusive und die Bearbeitung der Inhalte freiwillig. Nach Eingang der Lehrgangsanmeldung werden Ihnen die entsprechenden Unterlagen per Post zugestellt.
Module:
- Mathematik und Physik
- Industrie 4.0 (Basic)
- Ressourcenmanagement
- CNC/CAM-Techniken (Wahlmodul 1)
- Handling Systems (Wahlmodul 2)
- Prozesssteuerung
- Angewandte Informatik I
- Arbeitsmethodik und Führung
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzungen:
- 4-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe
- 3-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe plus 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung plus ev. Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)
- Andere Fähigkeitszeugnisse oder andere Abschlüsse der Sekundarstufe II oder ausländische Abschlüsse (mit Niveaubestätigung) plus Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)
Kosten
- CHF 3350.- pro Semester (CHF 6700.- gesamt)
- Lehrmittel ca. CHF 800.-
- Blockwoche ca. CHF 480.-
- Diplomprüfung CHF 1800.- (zuzüglich allfälliger Hotelkosten)
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Frauenfeld (TG)
Zwischen Januar und März finden in Weinfelden respektive Luzern die beiden Wahlmodule CNC/CAM Techniken und Handling Systems statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Webseite Anbieter
Dauer
2 Semester jeweils Donnerstagabend, Freitag und einzelne Samstage.
Der Lehrgang startet mit der Blockwoche "Arbeitsmethodik und Führung" (ganztags von Mittwoch bis Samstag).
Zwischen Januar und März finden in Weinfelden respektive Luzern die beiden Wahlmodule CNC/CAM Techniken und Handling Systems statt. Es kann nur ein Wahlmodul besucht werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
die 2 Semester bilden das erste Jahr des HF-Lehrgangs dipl. Techniker HF Maschinenbau Vertiefung Produktionstechnik.Links
Anbieter 1
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
Kurzenerchingerstrasse 8
8500 Frauenfeld
Tel.: 058 345 65 13
E-Mail:
URL:
www.bztf.ch/
Label: eduQua, ISO 9001