Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit
Eidg. Fachausweis BP
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
- Ausbildungsort
-
Frauenfeld (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.21.0
Aktualisiert 04.05.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Elektroprojektleiter/innen Fachrichtung Installation und Sicherheit bearbeiten Elektroprojekte von der Planung über die Installation bis zur Übergabe an den Kunden. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollmessungen im Bereich der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV) durch. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die erneuerbaren Energien sowie die Gebäude- und Kommunikationstechnik.
Aufbau der Ausbildung
Module:
- Technische Grundlagen
- Projektführung
- Planung und technische Bearbeitung
- Installation und Sicherheit
- Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
Voraussetzungen
Zulassung
Dieser Lehrgang richtet sich an Elektroinstallateur/innen wie auch an Montage-Elektriker/innen mit Praxiserfahrung, die sich zum Spezialisten für Elektroinstallationen und der damit verbundenen Sicherheitsaspekte ausbilden wollen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden auf die Berufsprüfung Elektroprojektleiter/in Fachrichtung Installation und Sicherheit vor.
Über die Zulassung von Inhabern eines eidg. Fähigkeitszeugnisses in einem gleichwertigen Beruf entscheidet die Prüfungskommission des VSEI.
Neben den abgeschlossenen Modulen ist eine der folgenden Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung notwendig:
- Elektroinstallateure direkt nach Abschluss der Grundbildung: Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Elektroinstallateur/in und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung.
- Montage-Elektriker nach 2 Jahren Berufserfahrung: Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Montage-Elektriker/in und eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung.
Kosten
CHF 18'200.- (pro Semester CHF 4'550.-)
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
(Subventionen durch Bund 50% der Kosten nach Absolvieren der Prüfung)
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Frauenfeld (TG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Der Lehrgang wird im 2-Jahres Rhythmus angeboten, siehe Webseite Anbieter
Dauer
4 Semester, 5 Module, Mittwochabend und Samstagvormittag plus 12 Samstagnachmittage pro Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
Kurzenerchingerstrasse 8
8500 Frauenfeld
Tel.: 058 345 65 13
E-Mail:
URL:
www.bztf.ch/
Label: eduQua, ISO 9001