?global_aria_skip_link_title?

Suche

Gymnasiale Maturität Gymnasium Plus für Talente im sportlichen oder künstlerischen Bereich

Gymnasiale Maturität

Kantonsschule Schüpfheim

Kategorien
Ausbildungsort

Schüpfheim (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Gymnasiale Maturitätsschulen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Angebote für Sport/Kunst - Gymnasiale Maturität - Kultur, Kunst, Gestaltung - Sport, Bewegung

Swissdoc

4.100.1.0 - 4.600.1.0

Aktualisiert 21.07.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Ausbildung zur Gymnasialen Maturität richtet sich an Schüler und Schülerinnen nach der 2. oder 3. Sekundarklasse. Sie ermöglicht den Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen sowie Fachhochschulen.

Das Gymnasium Plus bietet talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, Leistungssport bzw. künstlerische Ausbildung und Schule optimal zu koordinieren (Sport, Musik, Kunst, Sprache, Schauspiel).
Der gymnasiale Lehrplan wird auf 5 statt auf 4 Jahre verteilt und eröffnet den Jugendlichen intensive Trainings- und Übungsgefässe zur gezielten Förderung ihres ausgewiesenen Talents.

Am Kurzzeitgymnasium der KS Schüpfheim können folgende Schwerpunktfächer gewählt werden:
- Latein
- Biologie und Chemie
- Wirtschaft und Recht
- Bildnerisches Gestalten
- Musik

Der Unterricht im Schwerpunktfach beginnt im zweiten Ausbildungsjahr.

Voraussetzungen

Zulassung

Es gilt das offizielle Aufnahmeverfahren des Kantons Luzern:

Für den Übertrittsentscheid sind das Gesamtbild der Zeugnisnoten, die daraus ersichtliche Leistungsentwicklung und die Einschätzung des Potentials der Schülerin bzw. des Schülers von Bedeutung. Für die übertrittsrelevanten Fächer sind Richtwerte definiert.

  • Getrennte Sekundarschule Niveau A: 
    In allen Niveaufächern (Deutsch, Mathematik, Französisch und Englisch) eine Zeugnisnote von mindestens 4.5 am Ende des 1. Semesters in der 2. respektive in der 3. Sekundarklasse.
    Im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B.
  • Kooperative und integrierte Sekundarschule:  
    Mindestens 3 Fächer im Niveau A; dabei keine Note unter 4.5
    In einem Niveaufach im Niveau B; Note mindestens 5.0
    Im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft mindestens die Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B.
  • Zusätzlich müssen Schüler und Schülerinnen unter anderem folgende Anforderungen erfüllen:
    Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliche Fähigkeiten und Motivation im Bereich Sport, Musik oder Musical aus.
    Sie sind gewillt, den Leistungsgedanken in Sport, Musik oder Musical sowie in der schulischen Ausbildung umzusetzen.

Über Eintritte aus nichtgymnasialen Mittelschulen, ausserkantonalen Gymnasien und Privatschulen entscheidet die Schulleitung.

Link zur Zulassung

Anmeldung

siehe Website

Kosten

  • Gebühr für das Aufnahmeverfahren für Musik und Tanz in Sport- und Musikklassen: CHF 170.00
  • Schulgelder pro Schuljahr: 
    Lernende mit Wohnsitz im Kanton Luzern oder in einem Vereinbarungskanton  CHF 465.00. Den übrigen Lernenden wird nebst dem allgemeinen Schulgeld eine Gebühr auferlegt, welche dem Beitrag der Vereinbarungskantone entspricht.
  • Die Lernenden entrichten Gebühren für die Benützung schulischer Dienste und besonderer Einrichtungen der Schule sowie für Prüfungen und Diplome. Ausserdem fallen Kosten an für allfälligen Instrumentalunterricht sowie für Lehrmittel und weitere Unterrichtsmaterialien.

Abschluss

  • Gymnasiale Maturität

Gymnasialer Maturitätsausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Schüpfheim (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

5 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch