Techniker/in Maschinenbau, Vertiefung Konstruktionstechnik
Diplom HF
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS
Höhere Fachschule Rheintal
- Ausbildungsort
-
Buchs SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
7.553.2.0
Aktualisiert 13.09.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die dipl. Technikerinnen HF / dipl. Techniker HF Maschinenbau arbeiten als Bindeglied zwischen Ingenieuren und technischem Personal. Mit diesem Studiengang eignen sich die Studierenden das notwendige Fachwissen an.
Aufbau der Ausbildung
Inhalte, Module
- Kommunikation und Teamarbeit
- Selbstmanagement und Transferstärke
- Werkstoffkunde
- Mathematik und technische Statistik
- Mechanik
- Technische Dokumentation und Präsentation
- Wirtschaft im Grenzdreieck
- Computermathematik
- Vernetzungsmodul / Praxisleistung
- Festigkeitslehre
- Selbstmanagement und Transferstärke
- Elektrotechnik
- Prozessmanagement
- Konstruktionslehre
- Projektmanagement
- Organisation und Innovationsmanagement
- CAD / CAM / CNC
- Maschinensicherheit
- Antriebs- und Getriebetechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Maschinenelemente
- Total Quality Management
- Vorbereitung Diplomarbeit
- Führung
- Leichtbau
- Fluidtechnik und Automation
- Produktmanagement
Englisch kann individuell an Kursen aus dem bzbs Weiterbildungsprogramm besucht werden. Bis zum Abschluss der HF muss ein Cambridge Sprachdiplom auf dem Niveau B2 (FCE First English Exam/BEC Vantage) vorgewiesen werden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Folgendes Fähigkeitszeugnis oder Matura: Polymechaniker/in EFZ (Maschinenmechaniker/in,
Werkzeugmacher/in), Automobil-Mechatroniker/in EFZ (Automechaniker/in),
Automatiker/in EFZ, Anlagen- und Apparatebauer/in, Produktionsmechaniker/in EFZ, Konstrukteur/in EF (Maschinenzeichner/in), Physiklaborant/in, Kunststofftechnologe/in EFZ, Formenbauer/in EFZ (Technischer Modellbauer/in) - Anderes Fähigkeitszeugnis (mit Eignungsgespräch)
- Mind. 50% branchenspezifische Berufstätigkeit während des HF-Studiums
Kosten
Studiengebühren: CHF 3'350.-* pro Semester (abhängig vom stipendienrechtlichen Wohnsitz)
Lehrmittel: ca. CHF 350.- pro Semester
Prüfungsgebühren: ca. CHF 1'500.-
Studienreise: ca. CHF 600.-
* Der Beitrag aus der interkantonalen Vereinbarung an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HFSV) von CHF 2’500 wurde vom Kurspreis bereits abgezogen. Zahlt der Wohnsitzkanton keinen Beitrag, erhöhen sich die Gebühren um diesen Betrag.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Vertiefung Konstruktionstechnik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Buchs SG (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
6 Semester, 2 Abende und Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Höhere Fachschule Rheintal
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs
Hanflandstrasse 17
9471 Buchs SG 1
Tel.: +41 (0)58 228 22 00
E-Mail:
URL:
www.hf-rheintal.ch/
Anbieter 2
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS
Standort Buchs
Hanflandstrasse 17
9471 Buchs SG 1
Tel.: +41 (0)58 228 22 00
E-Mail:
URL:
www.bzbs.ch/
Label: eduQua, ISO 9001