Landwirtschaftliche Betriebsmanagerin
Diplom / Zertifikat des Anbieters
LBBZ Schluechthof
- Ausbildungsort
-
Cham (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
9.130.2.0
Aktualisiert 20.06.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Der Landwirtschaftssektor ist von tiefgreifenden Veränderungen und wirtschaftlichem Druck geprägt. Um erfolgreich bestehen zu können, sind unternehmerisches Geschick, ökonomisches Verständnis, Gespür für Trends und Ideenreichtum gefragt.
Als innovative und unternehmerische Bäuerin wollen Sie sich diesen Herausforderungen stellen und entsprechend weiterbilden. Sie suchen eine Möglichkeit, wie Sie Arbeit und Weiterbildung unter einen Hut bringen können.
Wir bieten Ihnen einen modular aufgebauten Lehrgang an, der diesem Umstand Rechnung trägt und Rücksicht auf Ihr Engagement in Familie und Betrieb nimmt. Dieser basiert auf der Berufsprüfung Bäuerin mit eidg. Fachausweis FA.
•Stufe 1: Landwirtschaftliche Betriebswirtschafterin
•Stufe 2: dipl. Bäuerin HFP
•Stufe 3: Landwirtschaftliche Betriebsmanagerin
Beschreibung des Angebots
Stufe 3: Landwirtschaftliche Betriebsmanagerin
- Korrespondenz
- Rechnungswesen
Voraussetzungen
Zulassung
Für den Lehrgang Landwirtschaftliche Betriebsmanagerin sind bei Prüfungsantritt folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
– bestandener Lehrgang Landwirtschaftliche Betriebswirtschafterin
– bestandener Lehrgang Bäuerin HFP
Kosten
CHF 800.- Schulgeld inkl. Prüfungen (Aenderungen vorbehalten)
CHF ca. 150.- Schulmaterial, Exkursionen
Jede Teilnehmende bringt das eigene Notebook mit.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Kantonaler Abschluss
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Cham (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
1/2 Tag pro Woche, Dauer, Ende August bis April
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
LBBZ Schluechthof
Bergackerstrasse 42
6330 Cham
Tel.: 041 227 75 00
E-Mail:
URL:
www.schluechthof.ch/
Label: eduQua