?global_aria_skip_link_title?

Suche

Weinbaukurs - Weinbau in Theorie und Praxis

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Wädenswil (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Landwirtschaft

Swissdoc

9.130.2.0

Aktualisiert 28.09.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Inhalt

  • Biologie der Rebe
  • Schnitt der Rebe
  • Aufbau und Beurteilung der wichtigsten Erziehungssysteme der Schweiz
  • Planung einer Neuanlage und Auswahl der Unterstützungsmaterialien
  • Erkennen der wichtigsten Mangelsymptone
  • Standort angepasste Düngungsplanung
  • Möglichkeiten der Bodenpflege und deren Auswirkungen auf Rebe und Umwelt
  • Schadursachen (vor allem Krankheiten und Schädlinge)
  • Übersicht über die Rebarbeiten; Laubarbeiten und Stockpflege in der Praxis
  • Weinlesekontrolle und Weinlese
  • Prinzipien der integrierten Produktion und des Bio-Landbaus
  • Appliaktionstechnik, Pflanzenschutzplanung und Vogelabwehr
  • Einfluss von Boden und Klima auf den Wein (Terroir)
  • Züchtung und Vermehrung der Rebe
  • Wahl der geeigneten Sorten und Unterlagen
  • Struktur des Schweizerischen Weinbaus
  • Kurze Einführung in die Degustation

     

Die 4 Kursteile sind von Februar bis Oktober über das Rebjahr verteilt. Am Vormittag findet jeweils der Theorieunterricht im Klassenraum statt, der das nötige Hintergrundwissen vermittelt. Die praktischen Rebarbeiten werden am Nachmittag im Rebberg geübt. 

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Bewirtschaftende von kleinen Parzellen und Weinliebhaberinnen und -liebhaber, die mehr über den Weinbau erfahren möchten.

Kosten

CHF 1'980.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Die Kursbestätigung wird ausgestellt, wenn 3 der 4 Kurseinheiten besucht wurden.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wädenswil (ZH)

Der praktische Kursteil findet im Rebberg auf der Halbinsel Au statt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar

Dauer

9 Tage über das Rebjahr verteilt

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Weiterbilungssekretariat:
Tel. +41 58 934 59 80
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch

berufsberatung.ch