Maschinenbautechniker/in
Diplom HF
Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil BZWU
- Ausbildungsort
-
Uzwil (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Metall, Maschinen
- Swissdoc
-
7.553.2.0
Aktualisiert 11.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zum/r dipl. Techniker/in HF Maschinenbau ist ein praxisorientiertes
Studium in der höheren Berufsbildung. Sie baut auf dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis im technischen Umfeld auf und setzt praktische und fachliche Kenntnisse voraus.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt
- Mathematik
- Deutsch und Kommunikation
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Chemie
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik
- Projektmanagement
- Maschinensicherheit
- Inventor (CAD)
- Physik
- Elektrotechnik
- Festigkeitslehre
- Konstruktionslehre
- Antriebs- und Getriebetechnik
- Maschinenelemente
- Produktionsplanung und -steuerung
- Kostenmanagement
- Mess- und Regeltechnik
- Fluidtechnik
- Betriebsmittel und Instandhaltung
- Total Quality Management
- Prozessmanagement
- Vorbereitung Diplomarbeit
- Selbst- und Lernkompetenzen
- Kommunikation im Berufsalltag
- Physikseminar
- Sicherheitsparcours
- Führungsseminar
- Verkaufen ohne Druck
- Teamarbeit
Englischnachweis Niveau A2
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrgang zugelassen wird, wer über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügt.
Für die Fachrichtung Maschinenbau Konstruktion gelten folgende Berufsabschlüsse als einschlägig:
Polymechaniker/in, Maschinenmechaniker/in, Werkzeugmacher/in, Automobil-Mechatroniker/in, Automechaniker/in, Automatiker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Produktionsmechaniker/in, Konstrukteur/in, Maschinenzeichner/in, Physiklaborant/-in, Kunststofftechnologe/-in EFZ, Formenbauer/-in EFZ, Technischer Modellbauer/-in
Sur Dossier zugelassen und aufgenommen kann werden, wer über einen anderen Abschluss der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe oder einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügt und die Aufnahmekriterien des BZWU erfüllt.
Die Studierenden des Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil arbeiten mit ihren eigenen Laptops (BYOD = Bring Your Own Device).
Kosten
Lehrgangsgebühren: CHF 2'300.- pro Semester
Lehrmittel: CHF 300.- pro Semester
Lernzielkontrollen: 10 x CHF 200.-
Diplomarbeit: CHF 1'500.-
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Vertiefung Konstruktionstechnik*
* im Anerkennungsverfahren SBFI
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Uzwil (SG)
und online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website
Dauer
7 Semester, 1'600 Lektionen Präsenzunterricht
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dies ist ein Angebot des Kompetenzzentrum Technik Ostschweiz.
Links
Anbieter 1
Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil BZWU
Standort Uzwil
Schöntalstrasse 7
9244 Niederuzwil
Tel.: +41 (0)58 228 72 50
E-Mail:
URL:
www.bzwu.ch/
Label: ISO 9001