Kommunikationsfachmann / Kommunikationsfachfrau
Eidg. Fachausweis BP
GET Kaderschule Zug
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Werbung, Marketing, PR
- Swissdoc
-
7.612.6.0
Aktualisiert 07.12.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Kommunikationsfachleuteplanen und koordinieren Werbe- und Kommunikationsmassnahmen. Sie arbeiten eng mit internen und externen Partnern aus den Bereichen Marketing, Gestaltung, Produktion und Media zusammen.
Beschreibung des Angebots
Inhalt der Ausbildung:
- Kommunikation: Instrumente, Konzept, Kreation
- Realisation / Produktion
- Media
- Werberecht
- Werbewirtschaft
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Prüfung
- abgeschlossene Grundbildung, z.B. eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
- und mindestens 2 Jahre Berufspraxis in Werbung, PR, Marketing, Verkauf oder Direktmarketing
Voraussetzungen für den Lehrgang
Das MarKom-Grundwissen ist nach wie vor Bestandteil des eidg. Prüfungsstoffs. Wir empfehlen Ihnen deshalb den Besuch unseres Lehrgangs MarKom-Assistent/-in.
Kosten
CHF 9'970.-
zuzüglich externe Prüfungsgebühren
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung. Siehe Link
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Professional Bachelor in Communications (deutsch/englisch) nach ISCED6
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
laufend, siehe Ausschreibung
Dauer
12 Monate / 240 Lektionen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
GET Kaderschule Zug
Baarerstrasse 23
6300 Zug
Tel.: 041 710 36 87
E-Mail:
URL:
www.get.ch/