Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin
Eidg. Diplom HFP
gibb Berufsfachschule Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.4.0
Aktualisiert 05.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertinnen/-experten arbeiten in der Regel in ihrem eigenen Unternehmen, in Elektroinstallationsunternehmen, Elektrokontrollunternehmen, Planungsbüros, Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen oder in der Industrie. Sie verantworten ihr Handeln gegenüber der Kundschaft, den Mitarbeitenden, den Behörden und der Öffentlichkeit. Sie realisieren Konzepte und Projekte unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
Diplomierte Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertinnen/-experten sind fachkundig im Installationsbereich gemäss der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV).
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Aufbau der Ausbildung
1. Semester
- Sicherheit und Regeln der Technik
- Sicherheitskonzepte
- Rechnungswesen
- Recht in der Unternehmensführung
2. Semester
- Projektierung und Realisierung
- Controlling
- Dienstleistungen
- Technung und Fachberatung Energieoptimierung
- Sicherheitskonzepte und Sicherheitsdokumentationen
- Rechnungswesen
- Organsiation
- Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehungen
3. Semester
- Projektierung und Realisierung
- Controlling
- Dienstleistungen
- Technik und Fachbertung Energieoptimierung
- Sicherheitskonzepte und Sicherheitsdokumentationen
- Messen, Analysen, Expertisen
- Allgemeine Unternehmensführung
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Berufsprüfung als Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit oder gleichwertige, erfolgreich bestandene Prüfung;
oder
b) Fachausweis «Elektro-Projektleiter/in» nach dem Reglement vom 25. Juni 2003 über die Durchführung der Berufs- und höheren Fachprüfungen im Elektro- und Telematik-lnstallationsgewerbe;
und
c) erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen;
und
d) eingereichte Disposition Diplomarbeit;
und
e) Nachweis von mind. ein Jahr Praxis in der einschlägigen Branche (nach der Berufsprüfung)
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Anmeldung
Anmeldefrist: Mitte Juli
Kosten
CHF 5'100.- pro Semester, inkl. Materialkosten, ohne Lehrmittel
CHF 150.- Einschreibegebühr (einmalig)
Hinzu kommen Kosten für die externe Prüfung.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung: dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Semester
Kurstage: Mittwochabend, Freitagnachmittag, vereinzelt auch Dienstagabend oder Freitagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
gibb Berufsfachschule Bern
Postfach
Lorrainestrasse 1
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 335 91 11
E-Mail:
URL:
www.gibb.ch/
Label: eduQua